Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0137 lieferte 496 Treffer
311

GUS-Truppen an der Grenze zur Türkei in Alarmbereitschaft. Teheran spricht von vielen Opfern bei Kämpfen um Nachitschewan

in: Der Tagesspiegel, 22.05.1992, 14208, S. 2
312

Immer noch Märtyrer, nirgends ein Opfer. Sowjetische Literatur: Was hat sich geändert? - Gespräche mit sowjetischen Schriftstellern

Laird, Sally, in: Die Zeit, 23.10.1987, 44, S. 65-66
313

Isaac Babel und das ewige Abseits. Das ZDF erinnert an einen Großen der russischen Literatur, der Stalin zum Opfer fiel

Ströbinger, Rudolf, in: Die Welt, 18.09.1978, 217, S. 14
314

Isaac Babel und das ewige Abseits. Das ZDF erinnert an einen Großen der russischen Literatur, der Stalin zum Opfer fiel

Ströbinger, Rudolf, in: Die Welt, 18.09.1978, 217, S. 14
315

Offensive Friedenspolitik in der letzten Phase. Nach Tschetschenien werden jetzt auch Menschen in Inguschetien Opfer von "Säuberungen" russischer Militärs

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.2003, S.11
316

Das Opfer Christi und das Opfer der Christen. Siebtes Theologisches Gespräch zwischen Vertretern der Russisch Orthodoxen Kirche und der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 6. bis 19. Juni 1976 in der Evangelischen Akademie Arnoldsheim. Hrsg. vom Kirchlichen Außenamt der EKD. (Studienheft 10) (Beiheft zur Okumenischen Rundschau, 34)

Tretter, Hannelore, in: Ostkirchliche Studien, 29, 1980, S. 205-208 (Rezension)
317

Die Opfer waren sinnlos. General Paulus, Befehlshaber bei der Schlacht von Stalingrad, wurde in sowjetischer Kriegsgefangenschaft zum Widerstandskämpfer

in: Volksblatt Berlin, 15.05.1985
318

Die neuen Zaren sind schlimmer als die alten. Fällt Chinas Gegnerschaft zu Rußland nun auch der Stalin-Kult zum Opfer?

Korab, Alexander, in: Die Zeit, 24.10.1975, 44, S. 3
319

Bitte beachten. Amerikanische Abrüstungsexperten fürchten, Moskau könne die Genfer Verhandlungen einem Propaganda-Coup opfern

in: Der Spiegel, 29.07.1985, 31, S. 88-89
320

Erste Opfer Stalins kehren aus dem Vergessen zurück. Vor 50 Jahren war die Partei Lenins in der Sowjetunion vernichtet.

Hahn, Norbert, in: Volksblatt Berlin, 06.03.1988