Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0118 lieferte 423 Treffer
271

Sacharow: Der Westen sollte die "Perestrojka" nicht fürchten. "Gorbatschows loyale Opposition" / Die Reise nach Amerika.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.1988, 296, S. 3
272

Die neuen Freiheiten kamen nicht bis nach Karabach. Moskau arbeitet an den Menschenrechten, doch im Kaukasus werden Oppositionelle wie zur Breschnew-Zeit behandelt.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 11.02.1989, 36, S. 3
273

Später Einstieg der KPI in die Friedensbewegung. Berlinguer wird von den Anhängern Moskaus lascher Opposition gegen die Raketenstationierung beschuldigt.

Widmann, Carlos, in: Sueddeutsche Zeitung, 18.10.1983, 240, S. 4
274

Hoffen auf die "Weisheit des Volkes". Bei der Diskussion über Karabach wächst die nationalistische Opposition gegen Armeniens Präsidenten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1992, S. 8
275

Kapitalismus mit Luschkows Gesicht. Der Oberbürgermeister von Moskau gründet eine neue Parteienkoalition / Sie versteht sich als patriotisch und oppositionell

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1998, S.8
276

Ostpolitik aus Mainz und Sonthofen. Die Bonner Opposition pendelt zwischen Moskau und Peking - ein riskantes Spiel

Schwelien, Joachim, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 31.08.1975, 35, S. 4
277

Sacharow und die "Whisky-Dissidenten". Neben profilierten Regimekritikern tauchen in Moskau auch reine Schmarotzer als Oppositionelle auf

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 17.11.1975, 8290, S. 3
278

An Breschnews Motiven scheiden sich die Geister. Regierung und Opposition fragen: Was treibt den Kreml-Führer jetzt an den Rhein?

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 11.11.1981, 263, S. 3
279

Opposition rechnet mit vielen Stimmen. Ein breites Spektrum sammelt sich im Wählerblock "Demokratisches Rußland"

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 03.03.1990, 53, S. 4
280

Opposition verlangt vorfristige Neuwahlen. Litauens Regierung sieht sich angesichts schwieriger Wirtschaftslage herausgefordert.

Jonaitis, Jonas, in: Neues Deutschland, 28.12.1993, 302, S. 7