Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0118 lieferte 423 Treffer
251

Ohne die Sowjetunion kann Polen nicht überleben. Die Moskauer Presse lobt die Wirtschaftshilfe und greift die polnische Opposition scharf an.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 07.04.1982, 82, S. 3
252

Staatschef sucht "kultuvierte" Opposition. Der starke Mann Kasachstans, Nursultan Nasarbajew, kündigt Verfassungsreformen an

Leier, Manfred, in: Berliner Zeitung, 10.04.1995, 85, S. 6
253

Offerte zum "Gruppensex am Wahltag". Rußlands Rechtsaußen Schirinowski präsentiert sich als einzig echte Opposition

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 08.06.1996, 132, S. 5
254

"Vaidila" und die Hoffnung auf das Gute. Der Besuch des Papstes ist in Litauen ein nationales Ereignis, denn in der Sowjetära war die Kirche die Opposition.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 07.09.1993, 207, S. 3
255

Was suchen die Russen in Tadschikistan? Jelzins Truppen unterstützen die Ex-Kommunisten im Kampf gegen die muslimische Opposition.

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 05.08.1993, 31, S. 8
256

Wie weiter, wenn der letzte Kommunist geschlagen ist? Das Dilemma der russischen Demokraten - Opposition aus Leidenschaft, aber unfähig zu Konsens und realer Politik

Linke, Peter, in: Neues Deutschland, 14.09.1991, 215, S. 10
257

Die iranische Variante ist möglich. Tadshikistans Opposition sieht drohenden Aufschwung des islamischen Fundamentalismus

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 08.07.1991, 156, S. 7
258

Armeniens Präsident läßt Oppositionelle verhaften. Nach Wahlen Unruhen in Eriwan / Militär riegelt Zentrum ab

in: Der Tagesspiegel, 27.09.1996, 15758, S. 5
259

Fischereiabkommen wird Wahlkampfschlager. Norwegens bürgerliche Opposition macht Front gegen geplanten Vertrag mit Moskau

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 09.08.1977, 9889, S. 3
260

"Die Wölfe nicht aus den Wäldern locken". Interview mit dem Warschauer Oppositionspolitiker Jacek Kuron über die polnische Krise.

Fischbeck, Jutta, in: Der Spiegel, 15.12.1980, 51, S. 105-109