Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0118 lieferte 423 Treffer
221

Opposition bringt Tadschikistans Hauptstadt in ihre Gewalt. Gefechte in Duschanbe dauern trotz Ausnahmezustand an

in: Der Tagesspiegel, 07.05.1992, 14193, S. 6
222

Der Bürgerkrieg in Tadschikistan weitet sich auf Kyrgystan aus. Regierungstruppen greifen von der Opposition beherrschte Regionen an.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.01.1993, 9, S. 6
223

Trotzkismus in Deutschland bis 1933:. "für die Arbeitereinheitsfront zur Abwehr des Faschismus"; Die deutsche Linke und die russische Opposition 1926-1928/

Schüle, Annegret, Köln, Merheimerstr. 117: A. Schüle 1989, 166 S.
224

Weißrußland: KGB in strahlend neuem Gewande. Selbst Oppositionelle halten Geheimdienst nun für unverzichtbar

Görlich, Joachim G., in: Das Ostpreußenblatt, 20.03.1993, 12, S. 5
225

Russische Regierung fordert Ermittlungen gegen Schirinowski. Jelzin muß sich auf oppositionelles Parlament einstellen

in: Der Tagesspiegel, 17.12.1993, 14769, S. 5
226

Besorgnis über einen Großangriff auf Duschanbe. Tadshikistan: Die islamische Opposition rüstet offenbar zur Frühjahrsoffensive.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 02.03.1993, 51, S. 7
227

Jelzin und die heimlichen Sozialdemokraten. In Moskau kehrt sich die Opposition von "der Partei" ab und will's ganz von vorn versuchen.

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 21.03.1990, 68, S. 3
228

Die fünfte Kolonne der großen Brüder. Die ehemalige Sowjetrepublik Moldova will drei Oppositionsparteien verbieten

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1994, S. 9
229

Tschetschenien: Heftige Kämpfe um die Hauptstadt. Opposition stand kurz vor der Einnahme Grosnijs, zog sich dann jedoch zurück

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.1994, S. 2
230

Die Putschisten nehmen die Medien an die Kandare. Oppositionelle Zeitungen dürfen vorerst nicht mehr erscheinen

Liunggren, David, in: Spandauer Volksblatt, 21.08.1991, S. 4