Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6888 lieferte 102 Treffer
51

Die russische Entdeckung der Schweiz. Ein Land, in dem nur gute und ehrbare Leute leben. Hrsg. von Jewgeni Netscheporuk.

Abosch, Heinz, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.10.1989, 237, S. 51 (Rezension)
52

Die große Illusion. Der Generalplan zur Stadterneuerung Moskaus 1935 Aus dem Russischen von Annelore Nitschke

Kasus, Igor A., in: Kunst und Macht im Europa der Diktatoren 1930 bis 1945. XXIII Kunstausstellung des Europarates Zusammengestellt von Dawn Ades, Tom Benton, David Elliot, Ian Boyd Whyte, 1996, S. 189-194
53

Notschreie aus dem Paradies. Nijinsky-Gala, Barischnikow und "Le Sacre" bei den Hamburger Ballett-Tagen

Koegler, Horst, in: Süddeutsche Zeitung, 26.06.1975, 143, S. 9
54

Parteichef Nadschibullah wirkt gelassen. Moskau sieht die Zukunftsaussichten für seinen Schützling nicht ganz so düster

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 09.04.1988, 82, S. 4
55

Netschajew legt Listen vor. Mit Rexrodt über Intensivierung des deutsch-russischen Handels einig

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1993, 14464, S. 21
56

Die russische Entdeckung der Schweiz. Ein Land, in dem nur gute und ehrbare Leute leben. Hrsg. von Jewgeni Netscheporuk.

Abosch, Heinz, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.10.1989, 237, S. 51 (Rezension)
57

"Nitschja" - dann folgte Kopfschütteln. WELT-Serie (VII): In 32 Spielen saßen sie sich gegenüber und sprachen nur ein Wort.

Mohr, August, in: Die Welt, 27.10.1978, 251, S. 9
58

30 Jahre FDJ: Musik und Freizeit an der "Drushba-Trasse". Gespräch mit Thomas Natschinski

Wicke, Gisela, in: Musik und Gesellschaft, 26, 1976, 3, S. 136-138
59

Möglichkeiten zur optimalen Strukturbestimmung des Ortsverbindungs-Leitungs- netzes in Ortsnetzbereichen mit Ortsknoten-Vermittlungsstellen

Bäßler, R.; Pschenitschnikow, A.P.; Kurnosowa, A.J.; Walter, T., in: Fernmeldetechnik, 1977, S. 225-227
60

Psychologische Erkenntnis durch Visualisation:. Eine Anwendung von Buytendijks "Psychologie des Romans" auf Dostoevskij und Nietzsche.

Nitzschmann, Karin, Universität 1988 Regensburg: S. Roderer 1988, 198 S.