Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6788 lieferte 100 Treffer
91

Eine erfreuliche Neuerscheinung für die Erforscher des Ostseefinnischen. R.E. Nirvi: Inkeroismurteiden sanakirja. (Wörterbuch der ingrischen Dialekte) (Lexica Societatis Fenno-ugricae, XVIII)

Rintala, Päivi, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 1975, S. 161-165 (Rezension)
92

"60 Jahre sowjetische Dichtkunst". Interview mit den Editoren Sergej Narowtschatow, Nikolai Krjukow und Irina Israilskaja vom Moskauer Verlag für schöne Literatur.

Wagramenko, Ludmilla, in: Sowjetliteratur, 1977, 8, S. 159-160
93

Angst und Sehnsucht / Rußland vor den Wahlen: Zwei Neuerscheinungen über Wladimir Schirinowski. Oschlies, Wolf: Wladimir Schirinowski. Der häßliche Russe und das postkommunistische Osteuropa.

Pfahl-Traughber, Armin, in: Der Tagesspiegel, 11.12.1995, 15475, S. 5 (Rezension)
94

Ahnungen und Mahnungen in unserer Literatur. Über eine Moskauer Neuerscheinung, über das in Jahrzehnten gewachsene künstlerische Werk von Christa Wolf und über Aktuelles in der DDR-Kulturpolitik - ND-Gespräch mit Klaus Höpcke.

Wessel, Harald, in: Neues Deutschland, 28.10.1989, 254, S. 9
95

Zbirnik... 200 riččju z dnja narodženaja klasika ukrains'koj literaturi G.F. Kvitkin-Osnov'janenka. (Sammelschrift zur 200. Wiederkehr der Geburt des ukrainischen Schriftstellers G.F. Kvitkin-Osnov'janenko)

Winter, Eduard, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 373 (Rezension)
96

Neuerscheinung in der Reihe "Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung". Xenia Werner: Wassili Masjutin in Riga, Moskau und Berlin. Sein Leben in Bildern und Dokumenten

Andreesen, W., in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 9, 1989, 3, S. 13-15 (Rezension)
97

Frage "Königsberg" auf den Punkt gebracht: Eine Neuerscheinung als Handbuch und künftiges Standardwerk. Gornig, Gilbert H.: Das nördliche Ostpreußen - Gestern und heute. Eine historische und rechtliche Betrachtung.

Weber, Joachim F., in: Das Ostpreußenblatt, 06.04.1996, 14, S. 3 (Rezension)
98

Blutbad im Morgengrauen. Ein herrenlos auf der Nordsee treibendes Schiff; an Bord Blut und Brandspuren; fünf Besatzungsmitglieder verschwunden: So wurde im August 1993 das deutsche Küstenmotorschiff "Bärbel" gefunden. Jetzt klagt die Staatsanwaltschaft den Seemann Andrej Lapin wegen Raubmordes an

Sandmeyer, Peter, in: stern, 23.06.1994, 26, S. 96-98, 100, 104, 106
99

Reino Kero: Neuvosto-Karjalaa rakentamassa. Pohjois-Amerikan suomalaiset tekniikan tuojina 1930-luvun Neuvosto-Karjalassa. (Beim Aufbau Sowjetkareliens. Die Finnen Nordsamerikas als Überbringer von Technik in Sowjetkarelien während der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. (Historiallisia tutkimuksia, 122)

Beyer, H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 475 (Rezension)
100

Wirtschaftspartner RGW. Beilage mit Beiträgen von: Sergej Alexandrow, Iwan Angelow, Iwan Iwanow, Jewgenija Jakowlew, Wilen Karpitsch, Erhard Metschker, Leonid Narzissow, Frantisek Novak, Alexander Temeschnikow, Alexej Tschelistschew, Jewgeni Tschuwilin, Sergej Ugarow, Janos Varga.

in: Die Presse, 06.09.1988, 12149