Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6765 lieferte 196 Treffer
151

Zum Auftakt ein Austausch von Beschuldigungen. Die sowjetisch-chinesischen Gespräche zur Normalisierung der Beziehungen stehen unter keinem guten Stern.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.1979, 213, S. 4
152

"Volle Normalisierung" zwischen Israel und UdSSR. Israel und die Sowjetunion verkünden Wiederaufnahme voller diplomatischer Beziehungen / Normalisierung im Vorfeld der geplanten Nahost-Konferenz, die unter gemeinsamer Schirmherrschaft der USA und der UdSSR stattfinden soll

Wollin, Amos, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1991, S. 11
153

Das Thema Afghanistan ist in sowjetischen Zeitungen kein Tabu. Berichte über "normales Leben" und Warnungen vor Amerikas "subversiver Tätigkeit"

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.07.1984, 150, S. 7
154

Eine Prise Dioxin. Der normale Säuregehalt von Gromyko-Reden ist diesmal in Stockholm bei weitem übertroffen worden.

Barth, Heinz, in: Die Welt, 20.01.1984, 17, S. 2
155

Die DDR für ein normales, von den Interessen des Friedens und des Sozialismus getragenes Verhältnis zwischen China und allen sozialistische Ländern.

in: Neues Deutschland, 17.04.1978, 90, S. 2
156

Gesund und normal. Mit dem Beistand der Bonner Sowjetbotschaft hat ein Deutschrusse seine Tochter gegen den Willen der Mutter in die UdSSR entführt.

in: Der Spiegel, 11.05.1981, 20, S. 47-49
157

Schriftsteller sind nun mal verrückte. Daniil Granin sieht die Situation der russischen Literatur als schwierig und deshalb als normal an

Geißler, Cornelia, in: Berliner Zeitung, 03.04.1995, 79, S. 28
158

"Der Faktor Zeit arbeitet jetzt gegen den Feind". Saddam Hussein verordnet Bagdad Normalität und erklärt sich an verstärkter Sowjetpräsenz im Golf nicht interessiert

Kohlschütter, Andreas, in: Weltwoche, 25.06.1987, 26, S. 7
159

Moskau ein Gipfel der Normalität? Niemand erwartet große Vertragsabschlüsse, aber der Dialog der Großen ist nun hilfreiche Routine

Bertram, Christoph, in: Die Zeit, 27.05.1988, 22, S. 3
160

UdSSR und China: Normalisierung in Sicht? Beobachter registrieren Anzeichen für neue Priorität in der sowjetischen Außenpolitik

Morrison, John, in: Volksblatt Berlin, 02.11.1982, S. 3