Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6761 lieferte 42 Treffer
31

Menschenrechtspreis für Sergej Kowaljow. Der mit 25.000 Mark dotierte Internationale Nürnberger Menschenrechtspreis wurde an den ehemaligen Menschenrechtsbeauftragten Jelzins verliehen

Siegler, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1995, S. 2
32

Havel kritisiert Taktieren auf dem Balkan. Russischer Beauftragter Sergej Kowaljow mit Nürnberger Menschenrechtspreis geehrt

in: Der Tagesspiegel, 18.09.1995, 15392, S. 2
33

Tausend Jahre Kirche in Rußland:. Katalog zur Ausstellung; (d. Ausstellung wird in folgenden Städten gezeigt: Nürnberg, 2.10.87-31.10.87; Erlangen, 2.11.87-15.11.87...)/

Tutzing: Evangelische Akademie 1987, 218 S.
34

Glasnost - (auch) für Gott:. Zeitung zur Ausstellung "Tausend Jahre Kirche in Rußland"; (Stationen in der Bundesrepublik Deutschland: 1. Nürnberg, 02.10.87 - 31.10.87... 29. Hamburg, 13.07.89-28.7.89)/

München: Evangelischer Presseverband für Bayern 1987, 31 S.
35

Thomas Witte fährt durch die Stadt und brüllt. Welt in der Provinz: Wie sich Nürnbergs Gostner-Theater als Entdecker der russischen Avantgarde profiliert

Rimscha, Robert von, in: Der Tagesspiegel, 18.07.1992, 14263, S. 16
36

Zweimal Issyk - Nürnberg und Zürich. Die reumütige Heimkehr des Ehepaars Neubauer. Ein rußlanddeutscher Aussiedler berichtet in Moskau darüber, was er in der (BRD erlebte)

Ochnjanski, Oleg, in: Süddeutsche Zeitung, 18.12.1981, 291, S. 10
37

Kunst unter stalinistischer Aufsicht. Jelena Bulgakow: Margarita und der Meister. Tagebücher, Erinnerungen Aus dem Russischen Antje Leetz und Ottokar Nürnberg

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1993, 9, S. 66-67 (Rezension)
38

Das wichtigste ist der Mensch. Genossin Sigrid Nörenberg, Held der Arbeit, Oberlehrer, Russischlehrerin an der Dieterweg-Oberschule Wilhelm-Pieck-Stadt Guben

Wilke, Klaus, in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 16-18
39

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Die Meistersänger von Nürnberg. Gastspiel der Komischen Oper Berlin (DDR). Moskau. Regie: Harry Kupfer. Bühnenbild: Wilfried Werz.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 06.12.1983, 287, S. 6
40

Zarenreich und Sowjetmacht:. zur Einheit der russischen Geschichte; akademischer Festvortrag aus Anlaß des 245. Jahrestages der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg am 4. November 1988

Ruffmann, Karl-Heinz, Erlangen-Nürnberg: Präsident der Friedrich-Alexander-Universität 1988, 17 S.