Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6725 lieferte 152 Treffer
61

Ein trostloses Bild der Heimat. Westdeutsches Fernsehen berichtete aus nördlichem Ostpreußen

in: Das Ostpreußenblatt, 06.11.1976, 45, S. 20
62

Nördliches Ostpreußen: Ab 1994 ein Konsulat in Königsberg. Oblast-Chef Matotschkin kommt im März zu Verhandlungen nach Bonn

Deutsch, Michael, in: Das Ostpreußenblatt, 06.02.1993, 6, S. 1
63

Ein Wohnmobil vor dem Königstor. Drei Wochen auf neuen Campingplätzen im nördlichen Ostpreußen

in: Das Ostpreußenblatt, 17.04.1993, 16, S. 11
64

Der Elch zieht wieder seine Fährte. Wildbahnen im nördlichen Ostpreußen leiden unter Raubschützen und Schlingenstellern

Syskowski, Hartmut M.F., in: Das Ostpreußenblatt, 05.03.1994, 9, S. 13
65

"Die Menschen öffneten uns alle Türen". Ein Wiedersehen mit Königsberg und dem nördlichen Ostpreußen

Hoffmann, Egbert A., in: Das Ostpreußenblatt, 06.07.1991, 27, S. 13
66

Grimmige Kremltöne für die Nordländer. Streit um Fischerei, Manöver und Waffen.

Graffenberger, Günter, in: Die Presse, 28.06.1979, 9378, S. 3
67

Es blieb noch viel Deutsches erhalten: Heutige Fotos vom nördlichen Teil der Heimat in der Bilddokumentation "Verbotenes Ostpreußen". Heidemann, Ronald: Verbotenes Ostpreußen. Heutige Bilder vom nördlichen Teil

Zander, Horst, in: Das Ostpreußenblatt, 15.12.1990, 50, S. 11 (Rezension)
68

Die nördlichste Variante der "Mindel"-Fauna in Eurasien und der Ursprung der subarktischen Mammalier

Sher, Alexander V., in: Quartärpaläontologie, 1975, S. 235-242
69

Der Meteoritenkrater Zhamanshin (nördliches Aralgebiet, UdSSR) und seine Tektite und Impaktite.

Florenski, P.W., in: Chemie der Erde, 1977, S. 83-95
70

Errungenschaften des hohen Nordens. Notizen von einem Besuch in der nördlichsten Großstadt der Welt (Murmansk)

Rolle, Hans, in: Deutsche Lehrerzeitung, 1977, 36, S. 8