Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6720 lieferte 128 Treffer
51

Vasilij Nikolaevič Ivanov: Narody Sibirii v trudach F.JA. Kona. (Die Völker Sibiriens in der Arbeiten F.J. Kons)

Scheidegger, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 150 (Rezension)
52

Lärm, der einen Verdacht erhärtet. Der erste Linienflug der sowjetischen Überschallmaschine "TU 144" nährt die Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Flugzeuges

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 03.11.1977, 253, S. 3
53

Die Kampfgemeinschaft der brüderlich verbundenen Völker und Armeen (Boevoe sodružestvo bratskich narodov i armij)

Berlin: Militärverlag der DDR 1977, 409 S.
54

UdSSR, Festigung der brüderlichen Beziehungen zwischen den Völkern (SSSR, ukreplenie bratstva narodov).

Moskau: APN 1977, 28 S.
55

Ökologie und nachhaltige Entwicklung im Nuratau-Gebirge - soziale und wirtschaftliche Probleme einer Mikroregion in Usbekistan

Heuer, Brigitte, in: Berliner Osteuropa Info, 1997, 8, S. 42-43
56

Ost-Berlin nähert sich der "Konfliktschwelle". Moskau argumentiert nicht nur am Berlin-Abkommen, sondern auch an der Statuswirklichkeit des Sowjetsektors

Kemna, Friedhelm, in: Die Welt, 19.01.1977, 15, S. 3
57

Schamanismus der Türken Sibiriens (Šamanizm tjurkojazyčnych narodov Sibirii):. Versuch e. vgl. arealen Unters./

Alekseev, N.A., Hamburg: Schletzer 1987, 348, (24) S.
58

Museum der Orientalischen Kunst Moskau (Gosudarstvennyj Muzej iskusstva Narodov Vostoka, Moskva)/

Leningrad: Aurora-Kunstverlag 1988, 230 S.
59

Der große Taktiker gewinnt sein Spiel. Gorbatschow nähert sich mit Raffinesse und Überzeugungsgabe seinem Ziel, dem Präsidentenamt.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 01.03.1990, 50, S. 4
60

KPSS - vdochnovitel' i organizator pobedy sovetskogo naroda v Velikoj Otečestvennoj vojne (istoriografičeskij očerk)

Kühnrich, Heinz, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 1976, S. 162-163 (Rezension)