Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6720 lieferte 128 Treffer
91

Kryms'kij Tatary: istorija i sučasnist' (do 50-riščja deportacijii kryms'kotars'kogo narodu). Materialy mižnarodnoji naukovoji konferencijii (Kyjiv - 13-14 travnja 1994 r.)

Hausmann, Guido, in: Osteuropa, 47, 1997, 1, S. 98-99 (Rezension)
92

Interdependenzen von historischem Diskurs und Geschichtskonzeption. N.A. Polevojs "Istorija russkogo naroda" und "Kljatva pri grobe Gospodnem" im Kontext der zeitgenössischen Geschichtsschreibung.

Dietsch, Volkmar, Universität 1981 Harrassowitz 1981, S. 17-204
93

Ališev, Saljam Chatypovič: Istoričeskie sud'by narodov Povolž'ja XVI-načalo XIX v. (Das historische Schicksal der Völker der Mittleren Wolga vom 16. bis zum Beginn des 19. Jh.).

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 234-235 (Rezension)
94

Interdependenzen von historischem Diskurs und Geschichtskonzeption:. N.A. Polevojs "Istorija russkogo naroda" und "Kljatva pri grobe Gospodnem" im Kontext der zeitgenössischen Geschichtsschreibung

Dietsch, Volkmar, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, 28, 1981
95

Was sind die "Volksfreunde" und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten? (Čto takoe "druz'ja naroda" i kak oni vojujut protiv social-demokratov?). (Antwort auf die gegen die Marxisten gerichteten Artikel des "Russkoje Bogatstwo").

Lenin, W.I., Berlin: Dietz Verlag 1977, 204 S.
96

Der große Katzenjammer. Gerd Koenen: Die großen Gesänge. Lenin, Stalin, Mao, Castro... Sozialistischer Personenkult und seine Sänger von Gorki bis Brecht, von Aragon bis Neruda.

Ammon, Herbert, in: Kommune, 1988, 5, S. 93 (Rezension)
97

Was brachte die nationalen Gefühle in Wallung? Gespräch mit Sergej Barusdin, Chefredakteur der Zeitschrift "Družba narodov" und Sekretär der Leitung des Sowjetischen Schriftstellerverbandes.

Gustschin, W., in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 32, 1989, 3, S. 389-395
98

Revoljucija i narody Rossii: Polemika s zapadnymi istorikami. Sbornik statej (Die Revolution und die Völker Rußlands: eine Polemik mit westlichen Historikern. Sammelband).

Mark, Rudolf A., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 437-439 (Rezension)
99

Teresa Chynczewska-Hennel: Swiadomość narodowa szlachty ukraińskiej i kozaczyzny na schyłku XVI do połowy XVII w. (Das Nationalbewußtsein des ukrainischen Adels und der Kosakenschaft vom Ende des 16. bis zur Mitte des 17. Jh.)

Kumke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 117-119 (Rezension)
100

Metodika isučenija drevnejšich istočnikov po istorii narodov SSSR. (Methodik der Erforschung der älteren Quellen für die Geschichte der Völker der UdSSR). Ed. V.T. Pašuto

Winter, Eduard, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 1098 (Rezension)