Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6717 lieferte 68 Treffer
61

Reiter, Norbert; Hinrichs, Uwe; Leeuwen-Turnovcova van, Jir'ina (Hrsg.): Sprachlicher Standard und Substandard in Südosteuropa und Osteuropa. Beiträge zum Symposion vom 12.-16. Oktober 1992 in Berlin. (=Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der FU Berlin, 25).

Jachnow, Helmut, in: Die Welt der Slaven, 40, 1995, 2, S. 374-380 (Rezension)
62

Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion (1941-1944). Dokumentenauswahl und Einleitung von Norbert Müller. Unter Mitarbeit von Uwe Löbel und Ulrich Freye. Achtbändige Dokumentenedition. Hrsg.koll. unter Ltg. von Wolfgang Schumann und Ludwig Nestler. Hrsg.koll. Elisabeth Brachmann-Teubner, Gerhart Hass, Helma Kaden, Norbert Müller, Ludwig Nestler, Fritz Petrick, Werner Röhr, Wolfgang Schumann und Martin Seckendorf. (=Europa unterm Hakenkreuz. Die Okkupationsplitik des deutschen Faschismus (1938-1945).

Bonwetsch, Bernd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 489-490 (Rezension)
63

Warten auf das große Buch: Zum 10. Jahrestag von Tschernobyl sind viele kleine Bücher erschienen. Es fehlt aber immer noch eine seriöse Bestandsaufnahme der Folgen dieser Menschheitskatastrophe. Frank Franke, Norbert Schreiber, Peter Vinzens: "Verstrahlt, vergiftet, vergessen"

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1996, S. 13 (Rezension)
64

Petr Krekšin: Peters des Großen Jugendjahre. Gemeinsam mit Thomas Busch, Norbert Kersken Ekkehard Kraft und Eduard Mühle übersetzt, eingeleitet und erklärt von Frank Kämpfer. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 30.)

Kappeler, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 254, 1992, S. 187-188 (Rezension)
65

Galina Pospelowa, Norbert Penkaitis unter Mitarbeit von Hildegard Fließ: Zuckerrübenanbau und Zuckerproduktion in der Sowjetunion. Hrsg. v. Eberhard Schinke. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 138)

Uechtritz, Heinrich von, in: Osteuropa, 1988, 4, S. 314 (Rezension)
66

Norbert Penkaitis unter Mitarbeit von Luis Uribe Osses: Neuausrichtung der sowjetischen Agrarpolitik unter Gorbatschow. Eine Übersicht über die Maßnahmen im Agrarbereich. Hrsg. von Eberhard Schinke. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 151)

Altrichter, Helmut, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 595-596 (Rezension)
67

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von Ernst Bauer, Friedrich L. Draszczyk, T. Iwanow, Michail T. Jefremow, Herbert Kaes, Galina Lipatowa, Leonid Morosow, Nikolai Patolitschew, A.F. Podkopajew, Marianne Sajdik, Rudolf Sallinger, C. Sinin, Fred Sinowatz, I. Stankow, Norbert Steger, A.L. Stesnow, Lotte Timper.

in: Die Presse, 06.09.1984, 10 944, S. I-XVI
68

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Abel Aganbegjan, Adolf Alexandrow, Anton Bodrow, German Burkow, Alexander Dedul, Friedrich Draszcyk, Wadim Gussew, Viktor Itkin, Igor Kaptejew, Dmitri Karew, Pjotr Nowikow, Michail Ossipowski, Sergej Petuchow, Sergej Sanko, Nikolay Ryschkow, Rudolf Sallinger, Juri Senjuk, W.I.Simakow, Fred Sinowatz, Norbert Steger, Leonid Tschernenko, A. Tschesnokow, Dmitri Tult.

in: Die Presse, 27.05.1986, 11460