Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6717 lieferte 68 Treffer
41

Sprache in der Slavia und auf dem Balkan. Slavistische und balkanologische Aufsätze. Norbert Reiter zum 65. Geburtstag. (=Opera Slavica, Neue Folge, 13).

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 44, 1994, 7, S. 703 (Rezension)
42

"Ich befürchte einen politischen Klimasturz". Norbert Gansel, SPD-Bundestagsabgeordneter, kritisiert die Haltung der Bundesregierung zu Tschetschenien, aber auch die Linke kommt bei ihm schlecht weg

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 03.01.1995, S. 3
43

Norbert Matern: Ostpreußen als die Bomben fielen. Königsberg, Allenstein, Braunsberg, Gumbinnen, Insterburg, Memel, Tilsit.

Mende, Erich, in: Die Welt, 18.02.1986, 41, S. 16 (Rezension)
44

Norbert Matern: Ostpreußen als die Bomben fielen. Königsberg, Allenstein, Braunsberg, Gumbinnen, Insterburg, Memel, Tilsit.

Knorr-Anders, Esther, in: Die Zeit, 26.09.1986, 40, S. 80 (Rezension)
45

Aus dreißig Jahren Osteuropa-Forschung. Gedenkschrift für Dr. phil. Georg Kennert (1919-1984). Hrsg. von Heinz Müller-Dietz und Norbert Reiter

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 606-609 (Rezension)
46

Norbert Penkaitis: Der Finanzausgleich in der Sowjetunion und seine Bedeutung für die Wirtschaftsentwicklung der Unionsrepubliken. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I, Bd. 89)

Steffanides, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 21, 1979, S. 344-345 (Rezension)
47

Saupp, Norbert: Das Deutsche Reich und die Armenische Frage 1878-1914. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln.

Poll, H.W., in: Osteuropa, 41, 1991, S. 412-413 (Rezension)
48

Deutschland-Livland-Rußland. Ihre Beziehungen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Beiträge aus dem Historischen Seminar der Universität Hamburg, hrsg. von Norbert Angermann.

Hellmann, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 585-587 (Rezension)
49

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Der Jahrmarkt von Sorotschinzki. Luzern, Stadttheater. Regie: Karel Nemec. Musikalische Leitung: Norbert Strolz

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.05.1977, 121, S. 25
50

Penkaitis, Norbert: Agrarentwicklung in Litauen, 1918-1992 (=Osteuropastudien des Landes Hessen. Reihe I, Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 197).

Hanser, Anne-Christine, in: Osteuropa, 45, 1995, 8, S. 782-783 (Rezension)