Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6688 lieferte 45 Treffer
31

Khodarkovsky, Michael: Where Two Worlds Met. The Russian State and the Kalmyk Nomads, 1600-1771.

Schorkowitz, Dittmar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 3, S. 434-436 (Rezension)
32

40 sowjetische Juden müssen umziehen. Von Wedding nach Lichtenberg / Angst vor Neonazis

in: Volksblatt Berlin, 11.04.1991, S. 11
33

Zur amerikanischen Neueinschäzung des Trends der Verteidigungsausgaben der UdSSR. Zuverlässigkeit und Aussagekraft der Schätzungen

Walter, Franz, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1985, 121 S.
34

Geförderte schöpferische Verlagsprozesse: Demokratisierung im sowjetischen Buchwesen. Das Gespräch: Michail F. Nenaschew

in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (Leipzig), 06.09.1988, 36, S. 679-680
35

Suche nach dramaturgischen Neuansätzen in der sowjetischen Dramatik der 70er/80er Jahre. Die Autorengeneration der "neuen Welle"

Mann, U., in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 238-244
36

"Muß denn jeder Mensch ein Buch kaufen?". SPIEGEL-Interview mit dem Chef der sowjetischen Buchproduktion, Michail Nenaschew, über die Zensur

in: Der Spiegel, 22.12.1986, 52, S. 102-104
37

Die großen Schachmeister der zwanziger Jahre. Schicksale berühmter Schachmeister, wie sie kämpften, siegten und unterlagen. Die Neuromantiker von Reti bis Nimzowitsch

Schuster, Theo, Stuttgart: Franckh 1976, 109 S.
38

Samojedische Postpositionen. Tibor Mikola: Die alten Postpositionen des Nenzischen (Juraksamojedischen) ( = Janua Linguarum, Series Practica 240. Den Haag - Paris 1975.)

Janhunen, Juha, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 1977, S. 256-262 (Rezension)
39

Reagan wählt heute die Kriterien für die nächste Runde von START. Neueinschatzung des Bedrohungs-Verhältnisses bestimmt Vorschläge gegenüber Moskau.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 07.06.1983, 130, S. 7
40

Neonazis in Moskau. In der Sowjetunion gibt es junge Nazis / Am 20.April 1982, dem Jahrestag von Hitlers Geburtstag, waren es mehrere Hundert, die in der sowjetischen Hauptstadt demonstrierten

Karlinsky,Basile, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1986, S. 10