Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6662 lieferte 568 Treffer
241

Fjodor Nikitin zum 75. Geburtstag. Ende der 20er Jahre nannte ihn die Auslandspresse den Chaplin der russischen Felder

Borowkow, Wladislaw, in: Sowjetfilm, 1975, 6, S. 32-33 mit 6 Abb.
242

Keine Anzeichen für eine Entmachtung Breschnjews. Da niemand etwas weiß, will jeder etwas wissen

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 17.01.1975, 13, S. 3
243

Niemand will das Madrider KSZE-Folgetreffen scheitern lassen. Die Vereinbarungen von Helsinki als Maßstab der Entspannung

Gillessen, Günther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.1982, 257, S. 8
244

Moskaus Agitation nimmt schrille Töne an. Neu Propagandawelle. Erster Rundum-Schlag gegen Bonn und Washington

Kahl, Werner, in: Die Welt, 26.01.1982, 21, S. 6
245

Die Kampagne gegen den Alkohol nimmt die Züge einer Teufelsaustreibung an. Bürokratischer Übereifer sorgt für landesweites Kopfschütteln in der Sowjetunion

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.07.1985, 153, S. 6
246

In Kabul nimmt die Linke einen zweiten Anlauf. Mohammed Daud verstimmte zusehends die Russen

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.04.1978, 88, S. 3
247

Von der Entspannung in die heroische Isolation? Moskau fühlt sich in seiner Existenz bedroht - und nimmt den Fehdehandschuh auf

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 04.08.1984, 10 917, S. 4
248

Dem Löwen in seiner Höhle die Meinung sagen. Bei seinen Gesprächen im Kreml nimmt Mitterrand kein Blatt vor den Mund.

Bremer, Hans-Hagen, in: Stuttgarter Zeitung, 23.06.1984, 143, S. 3
249

Mit einer Entschuldigung hatte niemand gerechnet. Rakete auf Abwegen: Moskau bedauert die Verletzung des skandinavischen Luftraums.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 07.01.1985, 5, S. 3
250

Vom Meisterspion zum Kunstpapst. Der britische Agent Anthony Blunt nimmt einige Geheimnisse mit ins Grab.

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 29.03.1983, 73, S. 4