Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6662 lieferte 568 Treffer
221

Man nannte ihn Bluthund. Eine Begegnung mit Tichon Chrennikow, dem sowjetischen Musikpapst seit Stalin.

Heikinheimo, Seppo, in: Süddeutsche Zeitung, 06.02.1989, 30, S. 29
222

Niemand will Neutralität. Richtung 2000. Wie weiter zwischen Ost und West? (2). Doch der Westen muß auf Gorbatschows Initiativen antworten.

Kennan, George F., in: Die Zeit, 21.04.1989, 17, S. 9-11
223

Ein Hauch von Glasnost jetzt auch in Rumänien. Ceausescu nennt "höchsten Lebensstandard in Europa" als Ziel.

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1989, 13 407, S. 3
224

Der Präsident, die Macht und das Ende. Ein Reich demontiert sich selbst, und niemand weiß genau, was folgen wird

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1991, S. 10
225

Nach der Weltmeisterschaft nimmt Tichonow den Hut. Der erfolgreichste Eishockey-Trainer der Welt tritt zurück

in: Berliner Zeitung, 04.03.1992, 54, S. 25
226

KSZE nimmt Georgien, Slowenien und Kroatien auf. Abkommen über "Offenen Himmel" unterzeichnet

in: Berliner Zeitung, 25.03.1992, 72, S. 6
227

Rubelumlauf wird verfünffacht. Gaidar nimmt Inflation in Kauf. Zentralbank-Führung tritt ab

in: Der Tagesspiegel, 02.06.1992, 14218, S. 20
228

230 GUS-Soldaten baten vor dem Abzug in Deutschland um Asyl. Verbindungskommando nennt russische Zahlungsforderungen zu hoch

in: Der Tagesspiegel, 06.06.1992, 14222, S. 4
229

Spur zum Mosaik aus Bernsteinzimmer gezeigt. Potsdamer Polizeidirektor nennt Stasi-Agenten

in: Schweriner Volkszeitung, vom 08.01.2000
230

Rußland kein Steuerparadies. Minister nimmt ausländische Steuersünder ins Visier

in: Der Tagesspiegel, 01.07.1998, 16382, S.18