Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6658 lieferte 46 Treffer
41

"Wer hat noch niemals einen Mann getötet?". Brutalisierung, Rauschgiftkonsum, Plünderung, Strafexerzieren, Desertion, zerfetzte Kameraden - die sowjetischen Soldaten in Afghanistan leben nicht anders als andere Kämpfer gegen eine Guerilla

Berthelsen, Detlef M., in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1984, 50, S. 3
42

"Sind wir Juden zweiter Klasse?". Der Bundestag debattiert heute über die niemals "entschädigten" NS-Opfer in den baltischen Republiken. 40 Abgeordnete fordern fraktionsübergreifend wenigstens individuelle Hilfen

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.1995, S. 5
43

"Niemals zu öffnen": Stalins geheime Wahrheiten über Katyn. Nachdem ein Kurier Jelzins die bisher unbekannten Dokumente in Warschau überreichte, wird dahinter ein Schachzug gegen Gorbatschow vermutet

Heller, Edith, in: Der Tagesspiegel, 15.10.1992, 14351, S. 3
44

"Was heute in Armenien vor sich geht, das hat es noch niemals gegeben". Der Konflikt um die Armenier setzt auch den Sowjetführern zu. Bericht, Wertung und Dokumentation eines ungewöhnlichen Wortwechsels im Obersten Sowjet am 18. Juli mit Beiträgen von: Michail Gorbatschow, Woskanjan, Ambarzumjan, Petrosjan.

Neumaier, E., in: Rheinischer Merkur, 29.07.1988, 31, S. 8
45

"Wir werden niemals das Schwert heben". Bei seinem ersten Moskau-Besuch schlug der CSU-Chef Franz Josef Strauß ungewohnte Töne an. Er überschüttete seinen Gastgeber Gorbatschow mit Komplimenten und guten Wünschen und sieht Ost und West an "der Schwelle eines neuen Zeitalters".

in: Der Spiegel, 04.01.1988, 1, S. 18-25
46

Der Westen muß Moskau klarmachen, daß es den Rüstungswettlauf niemals gewinnen kann. Kaum ein Begriff wird von Politikern in Ost und West so häufig ins Feld geführt wie "Entspannung". Nur verstehen die Sowjets darunter etwas anderes als die Länder der westlichen Welt. Läßt sich dennoch ein Minimalkonsens finden?

Schmid, Günther, in: Die Welt, 21.05.1980, 117, S. 8