Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6488 lieferte 659 Treffer
221

Moskaus erfolgreichste Firma. Es gibt nichts, was den sowjetischen Geheimdienst KGB nicht interessiert.

Nielsen-Stokkeby, Bernd, in: Weltwoche, 13.04.1983, 15, S. 3
222

Alleingelassen im elenden Nichts. Keine Hoffnung für Andrej Sacharow?

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.05.1983, 113, S. 3
223

Nur nichts gegen russische Traktoren!. Landwirtschaft in der "DDR": Vom Bauern zum resignierenden Brigadier.

Stein, Martina, in: Bayernkurier, 15.08.1981, 33, S. 5-6
224

Formen nichtstaatlich organisierter Arbeit: arbeits- und beschäftigungspolitische Aspekte

Gramatzki, Hans-Erich, in: Wandlungen der sowjetische Arbeitsverfassung. Vom "Recht auf Arbeit" zum "Recht zu arbeiten"? Herausgegeben von Hans-Erich Gramatzki und Klaus Westen, 1991, S. 214-234
225

Und strahlt und strahlt... Die nukleare Gefahr hat nichts von ihrem Schrecken verloren

Dederichs, Mario R., in: Stern, 06.07.1995, 28, S. 30, 32-33, 36, 38
226

Wahlen unter Geschützrohren. Ein Jahr nach Rußlands Einmarsch ist in Tschetschenien nichts gelöst

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 11.12.1995, 289, S. 7
227

In Sibirien geht nichts ohne Enteisungsmaschinen. Wie ein Planungsstab der Lufthansa neue Zielorte erschließt

Becker, Peter, in: Der Tagesspiegel, 24.05.1996, 15633, S. 19
228

"Die Welt will nichts von unserer Tragödie wissen". Tschetschenische Kultur bedroht

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa-Archiv, 46, 1996, 11, S. A 570-A 573
229

Die Europäische Humanistische Universität - eine der ersten nichtstaatlichen Lehranstalten in Weißrussland

Pougach, Vladimir, in: Berliner Osteuropa Info, 1997, 8, S. 20
230

Wo nachts nicht geschlafen wird. In den Klubs, Cafés und Kneipen Almatys (Folge 1)

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 29.03.1997, 13, S.2