Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6486 lieferte 46 Treffer
41

Der Doktor, den Lenin und Nixon schätzten. Armand Hammer, genannt "Kissinger des Kommerz", steht am Ende seiner amerikanisch-russischen Karriere

Imhof, Eckard Paul, in: Deutsche Zeitung, 28.05.1976, 22, S. 32
42

Falsche Fährte. Die Amerikaner wollen nachweisen, daß die Sowjet-Union in Afghanistan und Südostasien einen Giftkrieg führt. Reichen die Beweise aus?

in: Der Spiegel, 13.06.1983, 24, S. 118-121
43

Die demokratischen Kandidaten haben im westsibirischen Kusbass kaum Chancen. Rußland: In den großen Kohle- und Stahlrevieren um Kemerowo und Nowokusnezk sind die einstigen Sympathien für Jelzin geschwunden.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 06.12.1993, 235, S. 8
44

Vom Urbild zur Schrift:. (Begleitschrift zur Ausstellung "Felsbilder in Sibirien" im Flughafen Frankfurt vom 26. Februar bis zum 10. April 1983; die Ausstellung repräsentiert die Ergebnisse 20jähriger Tätigkeit bei der Erforschung der Fundstätten und des Studiums von Nachweisen in der Sowjetunion

Frankfurt/Main: Amt für Wissenschaft und Kunst 1983, 23 S.
45

K voprosy o russkom romane. Ėpičeskaja funkcija psichologičeskogo motiva v romanach Dosteovskogo "Prestuplenie i nakazanie", "Besy" , "Brat'ja Karamazovy" (Zur Frage des russischen Romans. Die epische Funktion des psychlogischen Motivs in Dostoevskijs Romanen...)

Kiraja, D'jula, in: Dostojevskij und die Literatur. Vorträge zum 100. Todesjahr des Dichters auf der 3. internationalen Tagung des "Slavenkomitees" in München 12.-14. Oktober 1981. Herausgegeben von Hans Rothe, 1983, S.147-172
46

Gemeinsames sowjetisch-amerikanisches Kommuniqué über den Besuch des Präsidenten der USA, Richard Nixon, in der UdSSR vom 27.6. bis 3.7.1974 (Wortlaut). Langfristiges Abkommen zwischen der UdSSR und den USA über die Förderung der wirtschaftlichen, industriellen und technischen Zusammenarbeit vom 29.6.1974 (Wortlaut). Protokoll zum Vertrag zwischen der UdSSR und den USA über eine Begrenzung der Raketenabwehrsysteme vom 3.7.1974 (Wortlaut). Gemeinsame sowjetisch-amerikanische Erklärung vom 3.7.1974 (Wortlaut).

in: Jahrbuch der Internationalen Politik und Wirtschaft (Dokumente), 1975, S. 578-593