Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6457 lieferte 285 Treffer
181

Michail Gorbatschow ruft erneut zur Einstellung der nuklearen Explosion auf. Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps im Kreml.

in: Neues Deutschland, 28.12.1985, 303, S. 5
182

Breschnews nuklearpolitische Vorschläge berühren deutsche Interessen. Gegen neue Waffen / Erleichterung für Brasilien?

Held, Robert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.1978, 87, S. 5
183

Mutmaßungen über einen Satelliten-Reaktor. Haben die Sowjets im abstürzenden "Kosmos 1402" ein kleineres Nuklearkraftwerk als angenommen?

Paul, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.1983, 19, S. 7-8
184

Clinton verteidigt Moskau-Reise. Rußland will keine weiteren Gespräche über nukleare Abrüstung

in: Berliner Zeitung, 15.04.1995, 89, S. 6
185

Idee der Risikominderung stößt in Moskau auf konstruktives Interesse. WELT-Gespräch mit US-Außenminister Georg Shultz über Nuklearfragen.

Sulzberger, C.L., in: Die Welt, 23.06.1986, 142, S. 6
186

Was Reagan den Russen angeboten hat. Bei "globaler Begrenzung" könnte eine nukleare Unterlegenheit der NATO in Europa hingenommen werden.

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 28.09.1983, 223, S. 4
187

Geben und Nehmen in der Nukleartechnik, in der Medizin und in der Landwirtschaft. Deutsch-Sowjetische Zusammenarbeit / Drei Kooperationsabkommen vor der Unterschrift

in: Handelsblatt, 22.04.1987, 77, S. 14
188

"Sonst droht uns ein Tschernobyl". Interview mit dem litauischen Nuklearexperten Rimvydas Jasiulionis über den Pannenreaktor Ignalina

in: Der Spiegel, 09.11.1992, 46, S. 195-196
189

Rußland will Ukraine für nukleare Abrüstung entschädigen. Brennstäbe für Atomkraftwerke. Streit um Wirtschaftsreform in Kiew

in: Der Tagesspiegel, 27.01.1993, 14451, S. 4
190

Eine Mine unter dem Gebäude des europäischen Friedens. "Euroraketen" im amerikanischen Konzept einer "Trennung" des globalen und regionalen nuklearen Gleichgewichts

Strelzow, Jurij, in: Deutsche Außenpolitik, 1980, 5, S. 86-98