Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6457 lieferte 285 Treffer
171

Ausführungen des Bundeskanzlers auf die Antwort von Präsident Jelzin zur Initiative von Präsident Bush zur Reduzierung von Nuklearwaffen

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 11, S. 79
172

Höchstes Ziel der UdSSR ist die Verhinderung eines nuklearen Infernos. Rede des sowjetischen UNO-Botschafters vor der 38. Vollversammlung der UNO.

Trojanowski, Oleg, in: Neues Deutschland, 06.10.1983, 236, S. 5-6
173

Die Rollen auf der Abrüstungsbühne. Heute beginnen START-Verhandlungen in Genf über die Reduktion der nuklearen Fernwaffen.

Bohle, Hermann, in: Die Presse, 06.10.1983, 10 667, S. 3
174

Streit um die Tschernobyl-Kinder. Polen: Schwierigkeiten bei der Adoption junger Opfer der Nuklearkatastrophe

Weig, Anke, in: Berliner Zeitung, 23.04.1992, 95, S. 38
175

Brisante Wracksuche in Nordnorwegen. Wer rammte die "Utvik Senior"? Geheimnis um ein sowjetisches Nuklear-U-Boot?

Müller, Christian, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.09.1979, 211, S. 5
176

Dieter S. Lutz: Weltkrieg wider Willen? Eine Kräftevergleichsanalyse der Nuklearwaffen in Europa. (rororo aktuell, Nr. 4934)

Tiedtke, Stephan, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 960-961 (Rezension)
177

Ruzkoj: In Aserbaidschan und Armenien lagern noch A-Waffen. GUS-Wissenschaftler warnt vor einem "nuklearen Terrorismus"

in: Der Tagesspiegel, 13.03.1992, 14141, S. 2
178

Alle abschalten!. Der in Tschernobyl verstrahlte Atomphysiker Wladimir Tschernosenko warnt vor den nuklearen Zeitbomben

in: stern, 02.04.1992, 15, S. 34-39A
179

Moskaus U-Boote im "Meer des Friedens". Schweden kritisiert Präsenz sowjetischer Nuklearwaffen im Ostsee-Bereich

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1982, 11079, S. 3
180

Die nukleare Aktenkofferbombe ist herstellbar. Ein neuer Hauch von kaltem Krieg über Genf: Amerikaner und Sowjets im Disput über die Atomgefahr

Staub, Hans O., in: Weltwoche, 04.07.1985, 27, S. 5