Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6435 lieferte 295 Treffer
111

Der Kongreß macht Pause. Wiener KSZE-Nachfolgekonferenz muß 140 Vorschläge behandeln

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.1987, 171, S. 10
112

F. Häusler: Das Problem Phonetik und Phonologie bei Baudouin de Courtenay und in seiner Nachfolge

Freydank, Dieter, in: Fremdsprachenunterricht, 22, 1978, S. 59-60 (Rezension)
113

Die verschwundene Unabhängigkeitserklärung. Wie Litauens Ex-Präsident Landsbergis seinen Nachfolger ärgert.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 11.02.1993, 34, S. 4
114

Volk des Leidens. Michail Gorbatschows Nachfolger tun die ersten Schritte auf dem jugoslawischen Weg

Siegert, Michael, in: Profil, 23, 1992, 2, S. 49-50
115

Boris an der Zollmauer. Die SU-Nachfolgestaaten quälen einander mit Handelsbarrieren und Grenzforderungen

Siegert, Michael, in: Profil, 22, 1991, 38, S. 58-59
116

Die Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Politische Auflösung eines Imperiums und Probleme einer Wirtschaftsintegration in der Erbengemeinschaft

Stadelbauer, Jörg, in: Geographische Rundschau, 46, 1994, 4, S. 190-198
117

Kein brauchbarer Jelzin-Nachfolger. Iwan Rybkin, Chef der russischen Duma, über Präsidentschaftsanwärter und Reformverlauf

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.06.1994, 136, S. 7
118

Die VR China und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion:. Teil III: Gemeinsame Kommuniqués und Gemeinsame Erklärungen

Wacker, Gudrun, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1994, 35 S.
119

Wenn Gorbatschow an Bulgarien denkt. Schiwkow will weder Reformen noch einen Nachfolger.

Reißmüller, Johann Georg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.1988, 173, S. 8
120

Auch der Westen muß nun wollen. Nach vier Jahren Gorbatschow: Warten auf den Nachfolger ist keine Politik.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 10.03.1989, 11, S. 1