Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6427 lieferte 258 Treffer
211

L.A. Alexidze: Nekotorye problemy teorii meždunarodnogo prava. Imperativnye normy jus cogens (Einige Probleme der Völkerrechtstheorie.Die zwingenden Normen des jus cogens. russ.)

Graefrath, Bernhard; Sachariew, Kamen, in: Staat und Recht, 1984, 10, S. 855-858 (Rezension)
212

M.A. Danilow, M.N. Skatin (Hrsg.): Didaktik der Oberschule. Einige Probleme der gegenwärtigen Didaktik (Didaktika srednej školy. Nekotorye problemy sovremennoj didaktiki)

Thiem, Wolfgang, in: Pädagogik, 34, 1979, S. 182-186 (Rezension)
213

"Wir Russen machen uns immer gerne etwas vor". Oberst Strelnikow, der Chef des Stabes der Westgruppe der russischen Streitkräfte in Deutschland, zieht nüchtern Bilanz nach dem Abzug

Brink, Nana, in: Der Tagesspiegel, 28.07.1994, 14984, S. 3
214

A.I. Volodin: Utopija i istorija. Nekotorye problemy izučenija domarksistskogo socializma. (Utopie und Geschichte. Einige Probleme der Erforschung des vormarxschen Sozialismus)

Seidel-Höppner, Waltraud, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 458-459 (Rezension)
215

Demokratisierung unseres Lebens. Beginn der Diskussion über Gesetzesentwürfe zu Änderungen und Nachträgen zur Verfassung der UdSSR und den Wahlen der Volksabgeordneten der UdSSR

in: Pravda, 25.10.1988, 299/163, S. 1
216

Hans von Rimscha: Im roten Reich der Rätsel. Sowjetrussische Skizzen. (Nachdruck der Originalausgabe 1927: Im Reich der roten Rätsel.) (Hrsg.: Dietrich A, Loeber, Kiel) Bernhard Lamey, Riga

Garleff, M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 305 (Rezension)
217

Russika und Sowjetika unter den deutschsprachigen Hochschulschriften (1973-1975). Mit Nachträgen für 1963-1972. Bibliographisches Verzeichnis zusammengest. u. hrsg. von P. Bruhn (Bibliographische Mitteilungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, Band 21)

Lehmann, Ulf, in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 3, S. 499-500 (Rezension)
218

Ein Sowjet-General hat dazugelernt. Zehntausende tschechoslowakischer Bürger verleihen den Verhandlungen über den sowjetischen Truppenabzug demonstrierend Nachdruck / Optimistische Stimmung ohne sowjetfeindliche Aggressionen

Oswald, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1990, S. 9
219

Grausame Warnung. Gorbatschows Reformpolitik ermuntert die nichtrussischen Völker der UdSSR zu mehr Selbständigkeit. Aber Offenheit in der Nationalitätenpolitik könnte Gefahren für den Staatsverband heraufbeschwören.

in: Der Spiegel, 09.03.1987, 11, S. 149-155
220

Rußlands Gesetzgeber proben den Aufstand. Zentristen und Rechtsradikale wollen Präsident Jelzins Macht nachdrücklich beschneiden und die Wirtschaftsreformen zurückschrauben / Wütende Reaktionen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.12.1992, S. 2