Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6426 lieferte 257 Treffer
221

A. Hermann: Das Deutschlandbild der nichtmarxistischen russischen Sozialisten. Analyse der Zeitschrift "Russkoe bogatstvo" 1880-1904 (Arbeiten und Texte zur Slavistik 4, Hg. von W. Kasack)

Donnert, Erich, in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 6, S. 931-932 (Rezension)
222

Rückzug aus erobertem Gebiet oder "Großarmenien". Nachdem das Parlament Aserbaidschans die Berg-Karabach-Armenier als Verhandlungspartner anerkannt hat, wäre der Weg für eine politische Lösung frei

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1993, S. 3
223

Sewastopol - Zankapfel zwischen Rußland und der Ukraine. Störmanöver der Verständigungsgegner. Nachdenken über einvernehmliche Lösung. Vom Mythos einer Tradition

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 17.07.1993, 14617, S. 2
224

Der Zweikampf bleibt eine Episode. Nachdem Ronald Reagan und Michail Gorbatschow ihre Kräfte gemessen haben, will keiner der Großen Zwei als Erfolgloser heimkehren.

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 21.11.1985, 268, S. 3
225

Flammen des Zorns in weißen Nächten. In unseren Kinos: "Kampfabschnitt Luga" und "Meridian vor Pulkowo" - die ersten beiden Teile des sowjetischen Films "Blockade".

Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 30.08.1975, 206, S. 5
226

Zufällig erschossen. Moskaus Journalisten haben Angst vor dem Militär, nachdem ihre Kollegin Natalja Aljakina-Mrozek mit zwei Schüssen "aus Versehen" getötet wurde

Kerneck, Barbara; Meier, Lutz, in: Die Tageszeitung / taz, 03.11.1995, S. 18
227

Die Bescherung mit dem Tode. Zu Mozarts Kleiner Nachtmusik: Das russische Theater "Grimassa" Berlin spielt Alexander Wedenskis Theaterstück "Weihnachten bei Ivanovs"

Funke, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 26.06.1993, 14596, S. 14
228

Forscher rekonstruieren Unfall in sowjetischem Lager für Atommüll. Nichtnukleare Explosion vor 22 Jahren im Südural? / Zeitschrift "Science" veröffentlicht Indizienbeweis

Schuster, Gerd, in: Spandauer Volksblatt, 25.07.1980, S. 5
229

Umweltschützer Nikitin wieder angeklagt. Zum achten Mal klagt die russische Staatsanwaltschaft den atomkritischen Fregattenkapitän wegen derselben Delikte an, für die erst später Gesetze gemacht wurden

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1999, S.9
230

Sieg über das Killer-Virus? Russische Militär-Forscher behaupten, den tödlichen Ebola-Erreger bekämpfen zu können - nachdem sie mit ihm jahrelang für B-Waffen experimentierten

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina; Ochmann, Frank, in: Stern, 30.11.1995, 49, S. 266