Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6425 lieferte 54 Treffer
31

Leerlauf für Taxen und Kunden. Unkontrollierte Privatisierung bei Inflation bringt allen Nachteile

Tkatschenko, Anatoli, in: Moskau News, 1993, 4, S. 9
32

Moskau zeigt keine Flagge. Die Schwäche der Sowjetunion im Nahen Osten hat für Amerika auch Nachteile

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 06.08.1982, 32, S. 3
33

Entschädigung für wirtschaftliche Nachteile im Zusammenhang mit dem Reaktorunfall. Mitteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1986, 61, S. 520
34

Von den Vorzügen und Nachteilen der Perestrojka. Eindrücke abseits der "Theatertage der Bundesrepublik Deutschland" in Moskau.

Sucher, C. Bernd, in: Süddeutsche Zeitung, 24.02.1989, 46, S. 37
35

Was macht den Doppelbeschluß für Moskau noch attraktiv? Die USA geraten bei den Genfer Verhandlungen in einen wachsenden Nachteil.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 17.11.1983, 265, S. 4
36

Benninger, Rudolf: Die sowjetische Gesetzgebung zur rechtlichen Stellung des nichtehelichen Kindes unter besonderer Berücksichtigung ihres Einflusses auf die Geburtenzahl

Feldmann, Börries von, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 1977, S. 122-125 (Rezension)
37

Die sowjetische Gesetzgebung zur rechtlichen Stellung des nichtehelichen Kindes. Unter besonderer Berücksichtigung ihres Einflusses auf die Geburtenzahl

Benninger, Rudolf, Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft 1977, 152 S.
38

Nächtlicher Spuk. Sind ausländische U-Boote und Froschmänner in den Militärsperrbezirk Karlskrona eingedrungen? Schwedens Marine suchte schon wieder drei Wochen lang vergebens.

in: Der Spiegel, 05.03.1984, 10, S. 137-138
39

Rückzugssignale nach einer Nacht voll gefährlicher Gerüchte. Boris Jelzins einsame nächtliche Entschlüsse und der neue Widerstand der Volksdeputierten gegen Machtdemonstrationen

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 12.12.1992, 14408, S. 3
40

Mehr als die Hälfte der Amerikaner soll Europa verlassen. Wie Moskaus Verteidigungsminister Jasow eine Empfehlung des Westens zu dessen Nachteil wendet.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 31.07.1989, 175, S. 2