Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6275 lieferte 408 Treffer
381

Die verschobene Entlassung des Watschenmannes. Ohne Andrej Kosyrew gerät die russische Außenpolitik in eine Schieflage. Im Innern fehlt der neutralisierende Sündenbock, nach außen das liberale Türschild

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1996, S. 9
382

Revolutionsrat an der Macht. Der tadschikische Präsident Nabijew schlüpfte durch die Hintertür und verschwand, nachdem seine Leibwache die Seiten gewechselt hatte / GUS-Truppen neutral / Feiernde Menge ruft nach Islam

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1992, S. 8
383

Die Maske des Lächelns. Die Ukrainerin Shanna Pintusewitsch-Block bringt Marion Jones aus den USA bei der Leichtathletik-WM ihre erste Niederlage über 100 m seit fast vier Jahren bei und gewinnt sensationell den Titel

Ketterer, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.2001, S.18
384

Moskaus später Sieg. Vor einem Jahr stimmte Boris Jelzin dem Friedensvetrag mit Tschetschenien zu / Doch was damals wie ein Sieg für die Rebellen aussah, entpuppte sich als Niederlage / Die Unabhängigkeit rückt in weite Ferne

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1997, S.3
385

Schröders Privattermin mit dem Diktator. Weißrußlands Präsident Lukaschenko kommt bei der Hannover-Messe gut an / Er pflegt Wirtschaftskontakte mit deutschen Firmen und speist mit dem SPD-Kanzlerkanidaten / Ganz privat natürlich

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1998, S.11
386

Das handzahme Ungeheuer. Nach seiner zweiten Niederlage liegt der zahnlose Titelverteidiger Garri Kasparow bei der Schach-WM in London gegen den brillant aufspielenden Wladimir Kramnik fast aussichtslos mit 4:6 zurück

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.2000, S.18
387

Emeanuel Halicz: Danish Neutrality during thr Crimean War (1853-1856). Denmark between the Hammer and the Anvil. (Odense University Studies in History and Social Sciences, 45)

Baumgart, Winfried, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 426-428 (Rezension)
388

Moskau feiert den gerechten Sieg. Die Militärparade zum 50. Jahrestag der Niederlage Nazi-Deutschlands geriet zum Volksfest / Veteranen marschierten über den Roten Platz / Kohl mahnte bei Jelzin Ende des Tschetschenien-Krieges an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1995, S. 1
389

Auf Wissenschaftsmission nach Moskau. Scintology ist mittlerweile auch in Rußland auf dem Vormarsch. Die Organisation überzieht die einstige Großmacht mit einem Netz von Niederlassungen, infiltriert Verwaltungen und dringt sogar in die Rüstungsindustrie ein

Nordhausen, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1996, S. 12
390

Litauens Premier stürzt wunschgemäß. Nachdem Gediminas Vagnorius bereits im Mai seinen Rücktritt eingereicht hatte, wurde dieser erst am Dienstag vom Parlament abgesegnet / Niederlage für Landsbergis, Erfolg für die Ex-Kommunisten

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1992, S. 8