Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6275 lieferte 408 Treffer
321

München spinnt Messefäden nach Sibirien. Pläne in einer Region mit natürlichem Reichtum und dennoch kritischen Problemen.

Wörl, Volker, in: Süddeutsche Zeitung, 16.07.1990, 161, S. 18
322

Bush und Jelzin verkünden Abrüstung. USA sparen 50 Milliarden am Verteidigungsbudget. Rußland neutralisiert strategische Raketen

in: Berliner Zeitung, 30.01.1992, 25, S. 1
323

Olaf - Mauritius - Jakobus - Nikolaus. Schutzheilige der Christen Altlivlands in heidnischer Umwelt oder neutrale Förderer von Handel und Verkehr?

Holst, Niels v., in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 1977, S. 71-82
324

"Sie können keinen neutralen Standpunkt zwischen Totalitarismus und Freiheit vertreten". Ein Aufruf des sowjetischen Dissidenten an die Wissenschaftler im Westen

Turtschin, Valentin, in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.1977, 212, S. 9
325

Unsere wirkliche Null-Option umfaßt Atomwaffen in Ost und West. Die Rede, die der Sekretär des "Interkirchlichen Friedensrates in den Niederlanden" in Moskau nicht halten durfte

Bartels, Wim, in: Frankfurter Rundschau, 05.07.1982, 151, S. 14-15
326

Im Angesicht der öffentlichen Niederlage verläßt Moskau den Weltverband der Psychiater. Vertrauliche Kontakte, letzte Appelle, unüberwindliche Hindernisse.

Langen, Claus-Einar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.1983, 38, S. 3
327

Großmeister am Gängelband. Der sowjetische Schachgroßmeister Victor Kortschnoi setzte sich in die Niederlande ab - Seitdem bestritt er kein internationales Turnier mehr

Radke, Bodo, in: Die Welt, 09.10.1976, 236
328

Schwere Niederlage für Rumäniens Parteichef Ceausescu. Erneuerung des Warschauer Paktes und größere Integration / Abhängigkeit von Moskau.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.05.1985, 109, S. 5
329

Die zweite Niederlage des "Radikalreformers". Rußland: Eine länst erwartete Sensation - der Rücktritt von Vizepremier Jegor Gajdar.

Medwedjew, Roy; Tschebotarjow, Wladimir, in: Neues Deutschland, 26.01.1994, 21, S. 7
330

Propaganda-Offensive gegen Skandinavien. Moskau beunruigt die Nordeuropäer: Über den Zweck der Vorwürfe gegen NATO-Staaten wie Neutrale gehen die Meinungen auseinander.

Ring, Georg, in: Süddeutsche Zeitung, 21.02.1980, 44, S. 10