Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6172 lieferte 30 Treffer
21

Polnisch-finnische Interessensphären im Baltikum. Zur Neubewertung der Randstaatenpolitik in den Jahren 1919-1920

Hovi, Kalervo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 30-46
22

Kategorija opredelennosti-neopredelennosti v slavjanskich i balkanskich jazykach, otv. redaktor: T.M. Nikolaeva

Gladrow, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1981, 6, S. 914-917 (Rezension)
23

Schwarzer Staub auf unseren Seelen. In der Sowjetunion ist die Neubewertung der Vergangenheit zu einem großen Thema unter den Intellektuellen geworden

Nosow, Jewgenij, in: Rheinischer Merkur, 24.06.1988, 26, S. 3
24

Sozialismus in wie vielen Ländern? Sowjetologie und die Entstehung des 'Ostblocks', 1945-1956: Zur Neubewertung des China-Faktors

Kuhfus, Peter M., in: Zeitgeschichte Osteuropas als Methoden- und Forschungsproblem, 1985, S. 136-161
25

Lech Walesa holt sich Rückendeckung. Polen bemüht sich um Neubewertung der Beziehungen zur UdSSR / Präsidentengipfel in Moskau im Mai?

Franke, Klaus, in: Berliner Zeitung, 04.04.1991, 78, S. 8
26

Vergessene Entente. Die Sowjetunion befürchtet keine Aggression der Deutschen. Folgt daraus eine Neubewertung der Verträge der Stalinschen Diplomatie mit den Nachbarn?

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1990, 37, S. 21-22
27

Orest Subtelny (Ed.): On the Eve of Poltawa. The Letters of Ivan Mazepa to Adam Siniawski 1704-1708. Preface by Oleksander Ohloblyn. (Naperedodni Poltawy. Lysty Ivana Mazepy do Adama Synjavs'koho 1704-1708

Mediger, Walther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 144-146 (Rezension)
28

Die USA setzten sich bei "Start"-Vertrag durch. Zerstörung von Raketen und Sprengköpfen auf Washingtons Wunsch nicht vorgesehen / Neuproduktion von Sprengköpfen in den USA stockt / Moskau gab in der letzten Verhandlungsphase in allen wesentlichen Punkten nach / Ratifizierung gefährdet?

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1991, S. 9
29

Chidravlika, pnevmatika: anglijsko, nemsko, rusko, balgarski's (Hydraulik und Pneumatik. Englisch, Deutsch, Russisch, Bulgarisch) sădăřza okolo 3500 termina/pod obščata red. na Gunter Nojbert

Neubert, Günther, Sofija: Daravno Izdatelstvo Technika; Berlin: Verlag Technik 1977, 232 S.
30

Кровавый след Янтарной комнаты . Скандал, разразившийся после статьи в "Огоньке" (No 18) о тайной распродаже на Западе частей знаменитой Янтарной комнаты, продолжает набирать обороты. [Krovavyj sled JAntarnoj komnaty] (Die Blutspur des Bernsteinzimmers). [Skandal, razrazivšijsja posle stat'i v "Ogon'ke" (No 18) o tajnoj rasprodaže na Zapade častej znamenitoj JAntarnoj komnaty, prodolžaet nabirat' oboroty] (Der Skandal, der sich nach dem Artikel in "Ogonek", Nr. 18, über den im Westen erfolgten geheimen Verkauf von Teilen des berühmten Bernsteinzimmers entlud, erfährt weitere Wendungen)

Наджаров, Александр [Nadžarov, Aleksandr], in: Огонек [Ogonek], Nr. 21 vom 26.05.1997, S. 7-8