Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6886 lieferte 278 Treffer
251

Der Milliarden-Schrott. Maschinen und Anlagen, die mit deutschen Krediten gekauft wurden, verrotten in der Sowjetunion. Das steht in einem für die Kreml-Herren peinlichen Untersuchungsbericht

Oppermann, Christiane, in: stern, 28.02.1991, 10, S. 236-237
252

Einfluß der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf die Entwicklung der Wissenschaft und Technik, dargestellt am Beispiel des Maschinenbaus und der bilateralen Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der DDR

Weber, H., in: Fertigungstechnik und Betrieb, 1977, S. 574-575
253

Chevénement: Ich denke, wir müssen die Politik von Gorbatschow unterstützen. Der französische Verteidigungsminister beurteilt Entwicklung in der Sowjetunion mit einer Mischung aus Wohlwollen und Skepsis / WELT-Interview.

Monica, Rüdiger, in: Die Welt, 13.04.1989, 86, S. 8
254

Mischung aus Phantastik und Alltag. Michail Bukgakows "Hundeherz" in der Berliner Volksbühne inszeniert. Regie: Horst Hawemann. Bühnenbild: Martin Fischer.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 12.05.1989, 111, S. 4
255

Mit Terror sperrt Nicolae Ceausescu die Perestroika aus. Rumänien ist mit seiner explosiven Mischung aus politischer Rigidität und ökonomischen Extravaganzen zum Armenhaus abgewirtschaftet worden

Rabe, Christoph, in: Handelsblatt, 20.12.1989, 245, S. 2
256

Mitsingen vor dem Match. Russlands Präsident will Sowjethymne zur neuen Nationalhymne machen - nur mit anderem Text / Künstler sehen darin eine Verhöhnung der Opfer des Sowjetregimes

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.2000, S.10
257

Die Zukunft liegt in der Mischung von Produktion und Handel. Die Wiebe Textil AG hat mühsam den Abbau der Berlinförderung verkraftet. Starkes Engagement in Rußland und der Ukraine

Frese, Alfons, in: Der Tagesspiegel, 22.08.1993, 14653, S. 32
258

Zukunft beendet. Nur sieben Monate war Moskaus Paradeflugzeug, der Ultraschall-Jet TU-144 in Betrieb - bis Anfang Juni die zweite Maschine dieses Typs abstürzte. Vermutete Ursache: Konstruktionsmängel.

in: Der Spiegel, 06.11.1978, 45, S. 272-274
259

Unglück fordert 70 Opfer. Beim Flugzeugabsturz in der Nähe von Schönefeld leisteten Anwohner Erste Hilfe / Sieben Schüler aus der brennenden Maschine gerettet / Flugzeugtyp steht vor der Ausmusterung

Kruse, Kuno, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1986, S. 24
260

Walter Süß: Die Arbeiterklasse als Maschine. Ein industrie-soziologischer Beitrag zur Sozialgeschichte des aufkommenden Stalinismus. (Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin. Philosophische und soziologische Veröffentlichungen, Bd. 22.)

Schröder, Hans-Henning, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 327-328 (Rezension)