Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6884 lieferte 52 Treffer
41

Präsident Meschkow zwischen Macht und Mafia. Noch kein Sieger bei den Auseinandersetzungen auf der Krim Unauflösliches Gewirr politischer und wirtschaftlicher Interessen

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 14.09.1994, 15032, S. 6
42

Auf dem Eis hört die Freiheit auf. Die Paarlauf-Welt- und Europameister Natalia Mischkutenok und Artur Dmitriew sind die großen Favoriten bei den gestern begonnenen Europameisterschaften in Lausanne

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1992, S. 13
43

Blecherne Hymne für den goldenen "Liebestraum". Die Olympiasieger Natalia Mischkutionok und Artur Dimitriew schluckten ihren Ärger aber schnell hinunter

in: Der Tagesspiegel, 13.02.1992, 14112, S. 14
44

Die Seele einer Nation in Notwehr. Brecht gilt in Moskau als Dogmatiker - in der von Maschkow spektakulär inzenierten "Dreigroschenoper" aber erkennt sich die neurussische Gesellschaft wieder

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1997, S.17
45

Selbst schwer verletzt einen Freund gerettet. Sportler im Kampf um die Befreiung vom Faschismus: Leonid Mischkow sollte nie wieder schwimmen können - und wurde fünffacher Weltrekordler.

Wagner, Heinz, in: Neues Deutschland, 23.04.1985, 95, S. 7
46

Zbigniew Maciejewski: Proza Maryny Cwietajewej jako program i portret artysty (Lubelskie Towarzystwo Naukowe. Prace Wydziału Humanistycznego. Monografie. Tom XIII)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 193-194 (Rezension)
47

I. Maryniakowa: Funkcje składniowe bezokolicznika w gwarze polskiej i w gwarze Rosjan-starowierców mieszkających w Polsce. (Studium porównawcze) (Prace slawistyczne, 27)

Steinke, Klaus, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 434-439 (Rezension)
48

Eiskalter Beziehungsstreß. Die größten Probleme der Eislauf-Paare sind oft privater Natur / Die Welt- und Europameister Natalia Mischkutionok und Artur Dmitriew holten mit ihrem Liebestraum die Goldmedaille

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1992, S. 13
49

Die letzten Stunden der "Muschiki". Den ganzen Tag ließ Rußlands "Gegenpräsident" seine Anhänger gestern weiterkämpfen, obwohl es schon seit dem Vormittag keinen Zweifel am Sieg der Regierungstruppen gab. Rußland verfolgte die Kapitulation Ruzkois am Bildschirm

Schumatsky, Boris; Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1993, S. 2-3
50

Das Glatteis war zu glatt. Bei der Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Lausanne stürzten sich die Paarläufer aus der GUS auf die Podeste: Natalia Mischkutienok und Artur Dmitriev fielen am anmutigsten und holten erneut den Titel

in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1992, S. 13