Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6866 lieferte 310 Treffer
231

Eine schlechter durchdachte Boykottaktion hat es nie gegeben. In Moskau lösen die Maßnahmen des Westens Lästerreden aus - Geschädigt sind vor allem die Passagiere.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 17.09.1983, 215, S. 4
232

Olympische Spiele im Spiel der Politik. Soll Moskau boykottiert werden? Nach dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan diskutiert die Nato Maßnahmen verschiedener Art.

Borgmann, Wolfgang; Günther, Wolf, in: Stuttgarter Zeitung, 03.01.1980, 2, S. 3
233

"Über zusätzliche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gerechtigkeit gegenüber Opfern der Repressionen der dreißiger, vierziger und zu Beginn der fünfziger Jahre"

in: Ostinformationen, 06.01.1989, 5, S. 17-18
234

"Sowjetmenschen interessiert, wie konkret die entsprechenden Organe an praktischen Maßnahmen der einseitigen Reduzierung sowjetischer Streitkräfte arbeiten"

Ljubawzew, ??., in: Ostinformationen, 23.01.1989, 16, S. 30-31
235

Auch in Finnland sterben die Wälder. Sowjetische Schadstoffe verursachen verheerende Schäden / Anwohner fordern drastische Maßnahmen

Wendland, Johannes, in: Volksblatt Berlin, 16.05.1990, S. 16
236

Ein Genie. In Moskau starb unbeachtet Stalins Nachfolger Malenkow, ein Schreibtisch-Massenmörder und ein später Freund der Deutschen

in: Der Spiegel, 08.02.1988, 6, S. 138-141
237

Estland stoppt Privatisierung. Treuhandchef gefeuert / Angst vor Massenentlassungen / Kredit vom Internationalen Valutafonds zwingt zu Privatisierung

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1993, S. 7
238

Das schmerzhafte Urteil einer unabhängigen Instanz. Trotz seiner nachgewiesenen Vergangenheit als Nazi-Massenmörder wird "Iwan der Schreckliche" vom Obersten Gericht in Israel freigesprochen

Sahm, Ulrich, in: Der Tagesspiegel, 30.07.1993, 14630, S. 3
239

Die Arche der Hoffnung. Jüdische Missionare bereisen die Ukraine. Wo der Massnemord an den Juden begann, sprießt nun eine neue jüdische Identität

Schnitzer, Vivianne, in: Profil, 24, 1993, 34, S. 50-53
240

Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über einige überleitende Maßnahmen

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1990, 123, S. 1281-1300