Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6864 lieferte 99 Treffer
91

Methodologische Positionen und methodische Ansätze zur Bewertung und Messung in der Persönlichkeitsforschung. Standpunkte und Erfahrungen der 6. Session des Ständigen Methodologieseminars der APW der UdSSR

Rauscher, Horst, in: Vergleichende Pädagogik, 1974, S.192-202
92

Warum die jungen Leute unserem Kolchos nicht den Rücken kehren. (Gespräch mit Janis Muzaniek, stellvertretendem Kolchosvorsitzenden des lettischen Fischereikolchos "Banga")

Subkow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 48, S. 28-30
93

Massovye istočniki po istorii sovetskogo rabočego klassa perioda razvitogo socializma. (Massenquellen zur Geschichte der sowjetischen Arbeiterklasse in Periode des entwickelten Sozialismus)

Hübner, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 31, 1983, S. 797 (Rezension)
94

Unruhen im Transkaukasus halten an. Versammlungsverbot und Streiks in Eriwan / Massenkundgebungen in Baku / Nach Georgien hat nun auch Armenien die geplante Verfassungsänderung abgelehnt / Moskau kündigt in der Nationalitätenfrage Kompromißbereitschaft und "Zugeständnisse" an

in: Die Tageszeitung / taz, 26.11.1988, S. 6
95

IAEO beruhigt sowjetische Atomopfer. Sowjetische Messungen sind nach Ansicht der IAEO-Experten korrekt gewesen / Aussagen über Krebserkrankungen nur mit großer Vorsicht / IAEO: Bevölkerung ist krank durch Tschernobyl-Streß

in: Die Tageszeitung / taz, 22.05.1991, S. 2
96

Massovye istočniki po social'no-ėkonomičeskoj istorii Rossii perioda kapitalizma. (Massenquellen zur sozial-ökonomischen Geschichte Rußlands in der Periode des Kapitalismus). Hrsg. I.D. Koval'čenko und V.I. Bovykin

Wegner-Korfes, Sigrid, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 1048 (Rezension)
97

"So etwas nennt man gemeinhin Massengrab". Fürst Vadim Olegowitsch Lopuchin, Vize-Marschall des Russischen Adelskonvents, schmerzt die "würdelose" Veranstaltung in St. Petersburg: "Das ist eine Posse, ich schäme mich für unser Land"

in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1998, S.3
98

Armenier gedenken der Toten von 1915 und 1988. Massenkundgebung in Sowjetarmenien / Tausende halten die Erinnerung an den Völkermord im Osmanischen Reich und an die Toten beim jüngsten Pogrom in Sumgait wach / Fluchtbewegung von Aserbaidjan nach Armenien / 2000 Demonstranten auch in Moskau

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 25.04.1988, S. 6
99

Objektive Charakteristika, Kriterien, Bewertung und Messung pädagogischer Erscheinungen und Prozesse (unter besonderer Berücksichtigung mathematischer Methoden). Positionen, Erkenntnisse und Erfahrungen der 6. Session des Allunion-Methodologie-Seminars der APN der UdSSR, Moskau 1973

Rauscher, Horst, Berlin ver:Akademie der Pädagogischen Wissenschaft der DDR, Zentralstelle für Pädagogische Information und Dokumentation 1974, 86 S.