Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6856 lieferte 176 Treffer
151

Die Revolution muß sich verteidigen können. J.I. Korabljow, W.A. Anfilow, W.A. Mazulenko: Kurzer Abriß der Geschichte der Streitkräfte der UdSSR von 1917 bis 1972

Lakowski, Richard, in: Einheit, 1977, S. 1002-1004 (Rezension)
152

Für das "gesamteuropäische Haus", für ein neues Denken (Za obščeevropejskij dom, za novoe myšlenie):. Rede des Generalsekretärs des ZK der KPdSU auf der Kundgebung der tschechoslowakisch-sowjetischen Freundschaft; Prag, 10. April 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 28 S.
153

Zwischen Georgien und Rußland. Jahrzehntelang setzten sich die muslimischen Abchasen gegen die Großmachtpolitik Rußlands und den georgischen Nationalismus zur Wehr

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.1993, S. 9
154

Tadeusz Swietochowski: Russian Azerbaijan 1905-1920. The Shaping of National Identity in a Muslim Community (Soviet and East European Studies)

Simon Gerhard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 273-275 (Rezension)
155

J.I. Korabljow, W.A. Anfilow, W.A. Mazulenko: Kurzer Abriß der Geschichte der Streitkräfte der UdSSR von 1917 bis 1972. (Kleine Militärgeschichte, Streitkräfte)

Schnitter, Helmut, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 250-251 (Rezension)
156

Abschied vom Gründer der Sowjetstaaten -. Die Ehrenwache vor dem Lenin-Mausoleum abgezogen. Was tun mit der Hülle Wladimir Iljitsch Uljanows? / Die Entmytholisierung einer Kultstätte.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.1993, 234, S. 3
157

Carrère d'Encausse, Hélène: Islam and the Russian Empire. Reform and Revolution in Central Asia. (=Comparative Studies on Muslim Societies, 8)

Fragner, Bert G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 405-407 (Rezension)
158

Unruhe unter Chinas Uiguren. Widerstand der moslemischen Minderheit gegen die chinesische Herrschaft wächst / Exilorganisationen im benachbarten Kasachstan gewinnen an Einfluß

Othmerding, Heinz-Rudolf, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1992, S. 9
159

Fitzroy MacLean: Von Männern, Kampf und Mächten. Im Rußland Stalins - Gegen Rommel in Afrika - Unter Titos Partisanen.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.1986, 16, S. 11 (Rezension)
160

Ein Held stirbt zweimal. Überall im Land werden die kommunistischen Götzen vom Sockel gestürzt - jetzt droht Staatsgründer Lenin gar der Rausschmiß aus dem Allerheiligsten, dem Mausoleum am Roten Platz

Gloger, Katja; Schirnow, Ewgenij, in: stern, 12.09.1991, 38, S. 220-222