Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6843 lieferte 58 Treffer
51

Ein ins Abbröckeln geretteter Nimbus. Dresdner Musikfestspiele 1990 unter dem Leitthema "Russische Klassik - sowjetische Moderne": Probleme mit Institutionen.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 15.06.1990, 136, S. 10
52

Gidon Kremer probt den Ausbruch aus den Städten. Gespräch mit dem Geiger, dessen Lockenhauser Musikfest "ohne Frackzwang" demnächst beginnt.

Khittl, Klaus, in: Die Presse, 27.06.1981, 9980, S. 7
53

Des Kriegers Suche nach stillem Glück. Dresdner Musikfestspiele: Weber als roter Faden, Verdi als Dollpunkt, Schostakowitsch als Problem.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 04.06.1986, 127, S. 19
54

Fenin, Aleksandr Ivanovič: Coal and Politics in Late Imperial Russia. Memoirs of a Russian Mining Engineer. Edited by Susan P. McCaffray

Bonwetsch, Bernd, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 607-608 (Rezension)
55

Liebe zu drei Orangen oder neue Enthaltsamkeit der DDR. Die 13. Dresdner Musikfestspiele taten sich in einer Zeit des Umbruchs diesmal schwer, nicht nur des Themas "Russische Klasse - sowjetische Moderne" wegen.

Zacher, Peter, in: Die Welt, 22.06.1990, 143, S. 21
56

Rockmusik, Bierfest, Sprengsatz - Terroranschlag auf Musikfestival in Moskau. Bei seiner Wahl hatte Präsident Putin Ruhe und Ordnung versprochen / Daher wird über den Anschlag und seine 15 Toten nur das Nötigste berichtet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.07.2003, S.3
57

Der Zauber schönen Stimmen in einer umjubelten "Mainacht". Glanzvolles Finale der Dresdner Musikfestspiele: Gastspiel des Stanislawski-Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater.

Schaefer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 08.06.1983, 133, S. 4
58

(Theaterkritik über:) Mussorgski, Modest: Boris Godunow. Aufführung des Teatr Wielki Warschau bei den Musikfestspielen: Dresden. Großes Haus. Regie: Marek Grzesinski. Musikalische Leitung: Robert Satanowski; Agnieszka Kreiner. Bühnenbild: Andrezej Sadowski.

Streller, Friedbert, in: Neues Deutschland, 22.05.1984, 120, S. 4