Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6843 lieferte 58 Treffer
41

Die Künstlerfamilie macht Musikferien. Gidon Kremer und die Kritik - Unvollständige Notizen vom 4. Lockenhauser Kammermusikfest

Dümling, Albrecht, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.08.1984, 35, S. 23
42

Eröffnung im Zeichen des Rückblicks. Internationale Musikfestwochen Luzern: Das 1. Sinfoniekonzert unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy.

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.08.1988, 191, S. 43-44
43

Frankfurter Feste feiern feste. Prokofjews "Alexander Newskij" zur Eröffnung eines ungewöhnlichen Musikfestivals.

Lewinski, W.-E. von, in: Süddeutsche Zeitung, 19.08.1989, 189, S. 15
44

Emotionen - gezügelt und geschärft. Internationale Musikfestwochen Luzern: Eröffnungskonzert mit Andrei Gawrilow und Yuri Ahronovitch.

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.08.1989, 189, S. 35
45

Russische Weiten. Internationale Musikfestwochen Luzern: Zwei Konzerte mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin.

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.09.1989, 206, S. 59-60
46

Reisediplomatie Indira Gandhis. Indiens moskaufreundlicher Neutralismus: Versuch zum Abbau selbstauferlegter Isolation.

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.10.1981, 236, S. 3-4
47

Schaukampf vor dem Schluß. In Moskauf versuchen die Außenminister Shultz und Schewardnadse, die letzten Hindernisse auf dem Weg zum Gipfel auszuräumen

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 23.10.1987, 43, S. 2
48

Die künstlerischen Ansprüche sind bedroht. Musik: Dresdner Musikfestspiele unter dem Motto "Russische Klassik und sowjetische Moderne".

Niederdorfer, Hanna, in: Handelsblatt, 01.06.1990, 105
49

Die guten Russen brachte die Mailänder Scala mit. Das Spätwerk von Heinrich Schütz wiederentdeckt: Die Internationalen Musikfestspiele Dresden 81.

Stams, Peter, in: Die Welt, 25.06.1981, 144, S. 13
50

Spanische Glanzpartie zum Matchauftakt. Fischer besiegte Spasski in 50 Zügen. Genial am Brett, aber seltsame Logik im Leben

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 04.09.1992, 207, S. 22