Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6828 lieferte 86 Treffer
71

P. Artemjew: Problemy razvivajuščcichsja stran i maoistskaja diplomatija v OON (Probleme der Entwicklungsländer und die maoistische Diplomatie in der UNO)

Kunz, Heribert, in: Deutsche Außenpolitik, 1980, 10, S. 131-134 (Rezension)
72

Petro Andrusiv: Mystectvo - najmicniša zbroja (Kunst - die mächtigste Waffe) (Biblioteka Ukrajinoznavstva, Bd. 57)

Kul'čyc'ka, Chrystyna, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1987, S. 369-370 (Rezension)
73

Institutionenprofil. Interdisziplinäres Akademisches Zentrum für Sozialwissenschaften (Meždisciplinarnyj akademičeskij centr social'nych nauk) - Intercentr

in: Newsletter Sozialwissenschaften - Osteuropa, 1993, 4, S. 8
74

bbb: Literatur erfüllt sittliche Aufgabe - oder sie wird unsittlich. Valentin Rasputin zwischen Messedisput und Signierstunde befragt

in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 18.04.1978, S. 269-270
75

Mystische Vermittlung des Heiligen. St. Petersburgs Nationalbibliothek macht ihre Schätze zugänglich: ein Goldevangeliar durfte faksimiliert werden

Medicus, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 02.08.1995, 15345, S. 20
76

Das Musikmärchen von Kaffetassen-Elefanten. Berlin: Mstislav Rostropowitsch stellt im Springer-Verlagshaus Schüler der Yamaha-Stiftung vor

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 20.08.1984, 194, S. 15
77

Manuskripte brennen nicht. Eine Ausstellung im Literaturhaus über den russischen Erzähler und Dramatiker Michail Bulgakow verfolgt die Spur des Dunklen, Mystischen, Russischen bei diesem Autor

Funke, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 01.12.1996, 15822, S. 26
78

Ingeborg Fleischhauer: Philosophische Aufklärung in Rußland Rationaler Impuls und mystischer Umbruch - N.N. Strachov. (Orientalia Christiana Analecta, 203)

Gläser, Rupert, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 66-67 (Rezension)
79

Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der revolutionäre Weltprozeß. Eine Auseinandersetzung mit trotzkistischen und maoistischen Verfälschungen des Charakters unserer Epoche und des einheitlichen revolutionären Weltprozesses in der BRD.

Köhler, Fritz, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, S. 99-104
80

Triumph vor dem Kreml. Mstislaw Rostropowitsch, der vom russischen Publikum mit Abstand am meisten verehrte Musiker, beherrschte für wenige Tage Moskaus Musikleben wie ein König.

Jachimowicz, Edith, in: Die Presse, 27.09.1993, 13 673, S. 18