Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6826 lieferte 315 Treffer
251

Schmutzige Flecken. Wochen nach dem GAU in der Ukraine mußten abermals Zehntausende von Menschen evakuiert werden: In Bjelorußland wurden stark verstrahlte Regionen entdeckt.

in: Der Spiegel, 09.06.1986, 24, S. 121-122
252

Autorenkollektiv: Sotrudničestvo socialističeskich i razvivajuščichs'ja stran: Novyj ėtap meždunarodnych ėkonomičeskich otnošenij (Die Zusammenarbeit der sozialistischen und Entwicklungsländer: ein neuer Typ internationaler ökonomischer Beziehungen)

Zieger, Dieter, in: Deutsche Außenpolitik, 1982, 4, S. 123-127 (Rezension)
253

L.A. Alexidze: Nekotorye problemy teorii meždunarodnogo prava. Imperativnye normy jus cogens (Einige Probleme der Völkerrechtstheorie.Die zwingenden Normen des jus cogens. russ.)

Graefrath, Bernhard; Sachariew, Kamen, in: Staat und Recht, 1984, 10, S. 855-858 (Rezension)
254

Michnieva, R.A.: Rossija i Osmanskaja imperija v meždunarodnych otnošenijach v seredine XVIII veka (Rußland und das Osmanische Reich in den internationalen Beziehungen um die Mitte des 18.Jh.).

JAkubova, I.I., in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 36, 1988, S. 467 (Rezension)
255

V.V. Bol'šov: Materialy senatorskoj revizii 1880-1881 gg. kak istočnik mestnogo upravlenija Rossii. (Materialien der Senatorenrevision 1880-1881 als Quelle zur Geschichte der örtlichen Verwaltung Rußlands)

Kämmerer, J., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 458 (Rezension)
256

Rubrikator Medizin und Gesundheitswesen des internationalen Systems für Wissenschaftsinformation in der Medizin (Medinform) (Rubrikator informacionno-poiskovyj meždunarodnoj sistemy naučnoj medicinskoj informacii)

Berlin: Institut für Wissenschaftsinformation in der Medizin 1977, 99 S.
257

Anna Leonidovna CHoroškevič: Russkoe gossudarstvo v sisteme meždunarodnych otnošenij konca XV - načala XVI v. (Der russische Staat im System der internationalen Beziehungen am Ende des 15 und im frühen 16. Jahrhundert)

Pickhan, Gertrud, in: Nordost-Archiv, 19, 1986, 83-84, S. 244-245 (Rezension)
258

Neuer Mensch. Nach über vier Monaten Diskussion hat der Oberste Sowjet die neue Verfassung angenommen. Die meisten Artikel des Entwurfs sind aufgrund von Verbesserungsvorschlägen der Bevölkerung geändert worden

in: Der Spiegel, 17.10.1977, 43, S. 182-188
259

Mathematik modern unterrichtet. B.P. Byčkov: Meždunarodnoe dviženie za reformu prepodavanija matematiki v srednej škole (Die internationale Bewegung für eine Reform des Mathematikunterrichts in der Mittelschule)

Weber, Karlheinz, in: Vergleichende Pädagogik, 14, 1978, 1, S. 82-85 (Rezension)
260

Überall die Heimat der Träume. Seit den Konflikten von Karabach schaut alle Welt auf Moskau und die Armenier. Dabei leben die meisten gar nicht mehr in der sowjetarmenischen Heimat, sondern über den Erdball verstreut - 12000 in der BRD.

Hoppe, Ralf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 31.07.1988, 31, S. 24