Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6826 lieferte 315 Treffer
221

Russko-nemeckij razgovornik. Dlja voditelej i drugich rabotnikov, osuščestvljajuščich perevozki, passažirov i gruzov v meždunarodnom avtomobil'nom soobščenii

Moskva: Russkij Jazyk 1977, 136 S.
222

Nach 70 Jahren Babuschka endlich eine First Lady. Seit Lenin mussten die Sowjetbürger auf den Glanz weiblicher Staatspräsentation verzichten - Raissa ändert das

Matekalo, Ante, in: Weltwoche, 26.09.1985, 39, S. 61/63
223

Sonst wird McDonald's unser Fixstern sein!. "Wenn man immer weiter nach Westen geht, kommt man automatisch wieder im Osten an". Ein Gespräch mit dem russischen Regisseur Nikita Michalkow über seinen Film "Die Sonne, die uns täuscht", eine Romanze am Rande des Stalinismus

Rothe, Markus, in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.1996, S. 16
224

Lebed als Rohrkrepierer in Jelzins Wahlkampf. Mißtöne und bange Fragen / Der Ex-General will früher oder später die ganze Macht für sich allein

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 02.07.1996, 15671, S. 5
225

In Moskau grassiert die Angst vor Francis Drake. Aus Sicht der meisten Russen würden nur Wirtschaftspiraten von einer Privatisierung im Lande profitieren

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 02.04.1992, 79, S. 3
226

(Četvertaja) Meždunarodnaja Konferencija evropejskich socialističeskich stran po voprosam architektury, oborudovanija i mechanizacii bibliotek. Budapešt, 7-14 dekabrja 1970g.

Tzschacksch, Peter, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen, 89, 1975, S. 30-33 (Rezension)
227

V.P. Sergejew: Meždunarodnoe socialističeskoe razdelenie truda - pokazateli i tendencii razvitija (Internationale sozialistische Arbeitsteilung - Kennziffern und Entwicklungstendenzen)

Stolzenburg, Brigitte, in: Deutsche Außenpolitik, 1981, 1, S. 125-131 (Rezension)
228

GUS-eine Gemeinschaft höchst unterschiedlicher Geschwindigkeiten. Unerfüllte Absichtserklärungen aus der Gründungszeit. Bisher 250 Abkommen, aber die meisten Vereinbarungen stehen nur auf dem Papier

Simon, Gerhard, in: Der Tagesspiegel, 05.09.1993, 14667, S. 4
229

Lance Deal überraschte die komplette Hammerwurf-Elite. Peinliche Panne zum Auftakt der Goodwill Games: Schwimmwettbewerbe mußten verschoben werden

in: Berliner Zeitung, 25.07.1994, 172, S. 9
230

Die meisten mochten sich nicht erinnern. Rita Süßmuth erinnerte in einer 15minütigen Rede im Bundestag an den Angriffskrieg / Kaum ein Parlamentarier erschien zum Gedenken an den 50. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjets

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 6