Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6824 lieferte 36 Treffer
31

Nonconformity and Dissent in the Ukrainian SSR, 1955-1975. An Annotated Bibliography. Compiled by George Liber and Anna Mostovych. (Sources and Documents Series)

Simon, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 631-632 (Rezension)
32

Film in Rußland - die Vorliebe für das traurige Ende. Das Fest und der Tod. Mystik der Gemeinschaft. Montage und Seelenspaltung. Kollektive Träume. Erzieher und Propheten. Distanz zur Realität

Bulgakowa, Oksana, in: Neue Zürcher Zeitung, 29.04.1995, 99, S. 54
33

Arto Mustajoki: Padež dopolnenija v russkich otricatel'nych predloženijach 1: izyskanija novych metodov v izučenii staroj problemy. (Slavica Helsingiensia, Bd. 2)

Lehfeldt, Werner, in: Zielsprache Russisch, 11, 1990, S. 18-21 (Rezension)
34

Maurycy Horn: Walka klasowa i konflikty społeczne w miastach Rusi Czerwonej w latach 1600-1647 na tle stosunków gospodarczych - Prace Opolskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk Wydział Nauk Historyczno-Społecznych

Bächtold, Rudolf, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N.F. 24, S. 445-448 (Rezension)
35

Reliquien im Aquarium. "Koljada plays", Stücke über Juden und Schwule des inzwischen in Rußland meistgespielten Autors beim Festival in Jekaterinburg. Ein Bericht aus der einst geschlossenen, von der Mafia belagerten Stadt Swerdlowsk

Wildgruber, Olga, in: Die Tageszeitung / taz, 27.12.1994, S. 12
36

Der deutsche Einfluss auf die russische Philosophie. Hegel und die Russen. Schellings Einfluss auf die russische Philosophie. Die deutsche Mystik und die russische Philosophie. Feuerbach und Tschernyschewskij. Marx und die Russen: Orthodoxe marxistische Dogmatiker und kritische Marxisten. Neukantianismus und Phänomenologie in Russland

Ignatow, Assen, in: Tausend Jahre Nachbarschaft. Russland und die Deutschen. Hrsg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zus.gest. i. Verbindung mit Alfred Eisfeld von Manfred Hellmann. 2., aktualisierte Auflage. Abb., 1989, S.195-209