Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6788 lieferte 378 Treffer
231

Eine Ovation im Kongreß für Marschall Achromejew. Sowjetische Offensive des Charmes - Das militärische Austauschprogramm geht weiter.

Koar, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 24.07.1989, 167, S. 4
232

Zwanglose Märsche, alte Traditionen, aber Pfiffe für Gorbatschow. Wie Osteuropa heuer den Tag der Arbeit beging.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 02.05.1990, 12 646, S. 1
233

Moskau bestätigt Tod des Dissidenten Martschenko. Zynische Äußerungen von Regierungsfunktionären auf einer Pressekonferenz am Tag der Menschenrechte

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 11.12.1986, 284, S. 11
234

Vom Bilderbuch-Arbeiter zum Staatsfeind. Anatolij Martschenkos Tod ist ein Schlag für die sowjetische Reform-Propaganda

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 13.12.1986, 287, S. 5
235

Rotchina nimmt die Droge Sport. Der lange Marsch der Volksrepublik zur Moskauer Olympiade.

Morgenstern, Karl, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 02.03.1979, 10, S. 22
236

Im Marschlied singt sie ihr eigenes Lob. Geburtstag mit Trara: Die Armee der Sowjetunion besteht seit 60 Jahren.

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 22.02.1978, 45, S. 4
237

Allgemeine Rundschau. Sowjetunion: Marschall Kulikow und die Militärwissenschaft. Rüstung, Organisation, Kampfdoktrin der Streitkräfte

in: Österreichische Militärische Zeitschrift, 1977, S. 252-254
238

Marchais bläst zum Marsch an die Macht. Auch die ideologisch entrümpelte KP Frankreichs bleibt eng an Moskau angelehnt.

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 07.02.1976, 32, S. 4
239

Moskaus Kampf um die westliche Öffentlichkeit. Marschall Ustinow äußert Unmut über Genfer Verhandlungen

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.08.1982, 192, S. 3
240

Moskau: "Ein gutes Omen, das bringt Glück". Der lange Marsch der Sowjet-Union zurück an den Verhandlungstisch von Genf geht nach einem Jahr zu Ende

in: Der Spiegel, 03.12.1984, 49, S. 128-133