Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6770 lieferte 84 Treffer
51

(Theaterkritik über:) Charms, Daniil: Fälle Fallen. Frankfurt (Main). Gallus-Theater. Regie: Stefan Maurer.

in: Frankfurter Rundschau, 27.09.1990, 225, S. 20
52

Der Marschall der Roten Armee wird an der Kreml-Maurer beigesetzt. Der Tod des sowjetischen Verteidigungsministers Gretschko bedeutet keine Machtverschiebung im Politbüro.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.1976, 98, S. 5
53

"Mehrere Kandidaten wird es auch in Zukunft bei den Wahlen geben". Sowjetische Jugendfunktionäre zur Arbeit ihres Verbandes / Kontakte sollen erweitert werden

Klöppel, Klaus, in: Volksblatt Berlin, 22.03.1987, S. 16
54

Jeder Politiker stirbt mehrere Male. Dmitri Wolkogonow gibt Auskunft über die politische Biographie "Stalin. Triumph und Tragödie"

in: Berliner Allgemeine Zeitung, 03.02.1990, S. 4
55

Das wäre kein Kommunismus geworden, sondern Gleichmacherei. Mit Abel Aganbegjan sprach Katja Maurer über die Rolle der Wissenschaften und die geplante Preisreform

in: Glasnost/Perestroika. Die Wirtschaftsreform in der Sowjetunion. Bd. 3. Hrsg. von Jörg Huffschmid, 1987, S.182-194
56

Rußland bestreitet Luftangriff auf Afghanistan. Radio Kabul: Moskau bombardierte mehrere Dörfer nahe der Grenze

in: Der Tagesspiegel, 01.08.1993, 14632, S. 4
57

Firmen: Erdgasversorgung gesichert. Vor allem Ostdeutschland ist von russischen Importen abhängig. Reserven reichen für mehrere Wochen

Liebrich, Silvia, in: Berliner Zeitung, 26.11.1993, 277, S. 11
58

Die Sowjetunion hat deutlich aufgeholt. Nach dem spektakulären Absturz ihrer MIG 29 versuchten die Russen, ihre große "Show" doch noch zu retten - Mehrere neue Flugzeuge präsentiert.

Pletschacher, Peter, in: Handelsblatt, 20.06.1989, 116, S. 14
59

Einmarsch in Kabul - auch in Moskau umstritten. Sowjetische Zeitungen enthalten sich eigener Kommentare - Mehrere Motive erkennbar.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 31.12.1979, 301, S. 4
60

Roter Stachel. DDR: Weil ihnen das SED-Regime nicht stramm genug ist, gründeten Stalin- Anhänger eine Widerstandsgruppe. Ost-Berlin verhaftete jetzt mehrere Oppositionelle

in: Der Spiegel, 24.08.1981, 35, S. 35 u. 38