Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6727 lieferte 169 Treffer
161

Gemeinsam mit Russen an der Wolga. Der Kongreß der Sowjetdeutschen erklärt die Autonome Wolgarepublik für de jure fortbestehend / Steckt Gorbatschow selbst hinter der Absage des Kongresses "von oben"? / Sechs Monate Moratorium

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1991, S. 2
162

Mitteilung Leonid Beschnews vom 16.03.1982 über das von der sowjetischen Führung beschlossene einseitige Moratorium für die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen im europäischen Teil der UdSSR. (Auszug aus der Ansprache auf dem 17. Kongreß der sowjetischen Gewerkschaft)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 27, 1982, S. 503-505
163

Auftrag und Ziel heißen "Itschkeria". Fünf Monate nach dem Ende des mörderischen Krieges mit Rußland wählen heute in Tschetschenien die Einwohner einen Präsidenten, der sie endgültig aus der Russischen Föderation in die Unabhängigkeit führen soll

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.1997, S.3
164

Zur Versöhnung gehört die Trauer der Schuldigen. 400 Deutsche auf den Spuren ihrer mörderischen Väter in Minsk / Gedenken und Hilfe zum 50. Jahrestag des Überfalls auf die UdSSR / Grundsteinlegung einer internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte mit NRW-Innenminister Schnoor

Jakobs, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1991, S. 5
165

Georg Wilhelm Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka. Reise von Kamtschatka nach Amerika. Ausführliche Beschreibung von sonderbaren Meerthieren. Unveränderte Neudrucke der 1774 in Frankfurt, 1793 in St. Petersburg und 1753 in Halle erstmals erschienenen Werke.

Plewe, E., in: Geographische Zeitschrift, 1975, S. 76-77 (Rezension)
166

Sajudis: "Ein Moratorium bindet uns nicht". Litauens Parlamentarier suchen den Königsweg zu Verhandlungen mit Moskau / Regierung in Vilnius schlägt Aussetzung der Unabhängigkeitserklärung für die Zeit der Verhandlungen vor / "Privates" Treffen zwischen Landsbergis und Gorbatschow schafft Ärger

in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1990, S. 8
167

Georg Wilhelm Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka. Reise von Kamtschatka nach Amerika. Von sonderbaren Meerthieren. Unveränderte Neudrucke der 1774 in Frankfurt, 1793 in St. Petersburg und 1753 in Halle erschienenen Werke. Mit einer Einführung herausgegeben von Prof. Dr. H. Beck (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Geographie und der Reisen, Bd. 10)

Becker, K., in: Zeitschrift für angewandte Zoologie, 1975, S. 117-118 (Rezension)
168

Georg Wilhelm Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka. Reise von Kamtschatka nach Amerika. Ausführliche Beschreibung von sonderbarem Meerthieren. Unveränderte Neudrucke der 1774 in Frankfurt, 1793 in St. Petersburg und 1753 in Halle erstmals erschienen Werke. Mit einer Einleitung hrsg. von Hanno Beck. (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Geographie und der Reisen, 10)

Robel, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 467-468 (Rezension)
169

Am Ende der Welt. 1. Gottes Gähnen. 2. Kartoffel-Raffael. 3. Petjaschka wird getauft. 4. Das Blau. 5. Durch Balalaikin. 6. Das Pferdefutter. 7. Menschenteile. 8. Die Sonate. 9. Zwei Leisikows. 10. Kanoniere, bravo, Musketiere. 11. Die Heilige. 12. Der Wohltäter. 13. Die schwere Last. 14. Eisblumen. 15. Der böse Geist. 16. Die Sprungfeder. 17. Der Lanzetotten-Club. 18. Die Allianz. 19. Der Märtyrer. 20. Das Festgelage. 21. Ein Lichtschein in der Finsternis. 22. Die kleine Dohle. 23. Gut und sicher. 24. Die Totenfeier

Samjatin, Jewgeni, in: Jewgeni Samjatin: Frühe Erzählungen. (Bd. 1). Hrsg. und mit e. Nachwort (im 4. Band) von Karlheinz Kasper, 1991, S. 91-199