Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6727 lieferte 169 Treffer
131

Stalins Blut. Mörderischer Machtkampf zwischen Moslems und Kommunisten: Der Afghanistankrieg springt auf das Gebiet der ehemaligen Sowjetunion über

in: Der Spiegel, 25.01.1993, 4, S. 143-150
132

"Serben waren die Mörder der Russen". Seit 1991 verschollen / Untersuchung stört Moskaus Balkanpolitik / Zeuge ermordet

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 28.05.1994, S. 3
133

Michail Gorbatschow über das sowjetische Atomtest-Moratorium. Vorschlag eines Gipfeltreffens. Fernsehansprache des KPdSU-Generalsekretärs vom 29.03.1986. (Auszüge)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 31, 1986, S. 628-630
134

Waksberg, Arkadi: Gnadenlos. Andrei Wyschinski - Mörder im Dienste Stalins. Aus dem Russischen von Bernd Rullkötter.

Walter, Klaus-Peter, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 81-82 (Rezension)
135

Ein Vorbild für die Generation der Rache. Asja Gischlurkajewa war eine der Geiselnehmerinnen von Moskau / Zumindest vielen jungen Tschetschenen gilt sie als Märtyrerin

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.2002, S.7
136

Mit Prügeln und Spritzen will der Kreml seine Kritiker im Irrenhaus 'heilen'. Fall 1: Natalia Gorbanevskaja. Die meisten Insassen waren Mörderinnen

in: Die Welt, 29.08.1977, 200, S. 5
137

Großer Trick oder kleiner Fortschritt? Breschnews Raketen-Moratorium. Der Westen muß in Genf klarmachen, daß sich ernsthafte Verhandlungen lohnen

Bertram, Christoph, in: Die Zeit, 26.03.1982, 13, S. 10
138

Wer steht wirklich hinter den Mördern? Viele Anzeichen sprechen dafür, daß der internationale Terror aus Moskau gelenkt wird.

Grolig, Erich, in: Die Presse, 14.02.1976, 8362, S. 3
139

"Eine Armee von Mördern kommt in unser Land". Viele Afghanistan-Heimkehrer suchen in Drogen Vergessen oder schließen sich zu Schlägertrupps zusammen / "In Afghanistan war alles erlaubt"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.1989, S. 7
140

Dritte Verlängerung des einseitigen Atomtest-Moratoriums der UdSSR. Erklärung von Michail Gorbatschow vom 18. August 1986 (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 31, 1986, S. 1258-1264