Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6717 lieferte 100 Treffer
91

Richard Hennessy: The Agrarian Question in Russia 1905-1907. The Inception of the Stolypin-Reform (Die Agrarfrage in Rußland 1905-1907. Die Umsetzung der Stolypinschen Reformen) (Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas, Bd. 16.)

Liszkowski, Uwe, in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 736-737 (Rezension)
92

Saß auch Stalin am Beratungstisch des ZK? Der Beschluß des Zentralkomitees der KPdSU zur Abschaffung des Machtmomopols der Partei läßt Interpretationsspielraum und findet unterschiedlichste Wertungen / Bald Mehrparteiensystem oder starker Präsidialstaat? / ZK vermeidet endgültigen Bruch mit der litauischen KP

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.02.1990, S. 8
93

Kommentierte Bibliographie zum Bildungswesen in England, Frankreich, Italien, Schweden, USA, UdSSR. Hrsg.: Forschungstelle für Vergleichende Erziehungswissenschaft Marburg. Texte, Dokumente, Berichte zum Bildungswesen ausgewählter Industriestaaten: Sonderband. 5

Marburg: Marburger Universitätsbund, Vertrieb 1977, L, 540 S.
94

P.J. Marpergers moscowitischer Kaufmann. Das ist: ausführliche Beschreibung der Commercien, welche in Moscau und andern seiner Czaarischen Majestät Bothmäßigkeit unterworffenen Reichen und Provincien, so wol von dessen Unterthanen unter sich selbst, als mit ausländischen Nationen getrieben werden

Marperger, Paul J., Leipzig: Zentralantiquariat der DDR 1976, 158 S.
95

Litauen: KP will Partei unter anderen werden. Parteitag der litauischen KP eröffnet / Mehrheitsfraktion für partnerschaftliche Beziehungen zur KPdSU und zu anderen Gruppen / Kleine Minderheit will Neuanfang nach ungarischem Vorbild / Für die Wahlen im Frühjahr sind die Weichen für Mehrparteiensystem schon gestellt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.1989, S. 6
96

Richard Hennessy: The Agrarian Question in Russia 1905-1907. The Inception of the Stolypin Reform. ((Die Agrarfrage in Rußland 1905-1907)) ((Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe II, Marburgerer Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas, Bd. 16)

Moritsch, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 412-413 (Rezension)
97

Die Universitäten Dorpat, Tartu, Riga und Wilna, Vilnius:. 1579-1979; Beiträge zu ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwischen West und Ost - The universities in Dorpat, Tartu, Riga and Wilna, Vilnius/ (2. Intern. Marburger Symposium zu Problemen der Baltischen Sozial- und Kulturgeschichte/

Köln: Böhlau 1987, XVIII, 404 S.
98

Stephen T. Cochrane: The Collaboration of Nečaev, Ogarev and Bakunin in 1869. Nečaev's Early Years (Die Zusammenarbeit von Nečaev, Ogarev und Bakunin im Jahre 1869. Nečaevs frühe Jahre) (Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas. Bd. 18.)

Geierhos, Wolfgang, in: Historische Zeitschrift, 228, 1979, S. 465-466 (Rezension)
99

Robert Schweitzer: Autonomie und Autokratie. Die Stellung des Großfürstentums Finnland im russischen Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1863-1899) (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe 2: Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas, 19)

Polvinen, Tuomo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 139-141 (Rezension)
100

Bernhard Lauer: Das lyrische Frühwerk von Fedor Sologub. Weltgefühl, Motivik, Sprache und Versform. Mit einem bibliographischen Anhang zum Gesamtwerk. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe II. Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas, Bd. 24)

Pauer, G., in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 33, 1987, S. 217-220 (Rezension)