Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6688 lieferte 2160 Treffer
281

Menschenrechte: UN-Konventionen und Sowjetrecht

Luchterhandt, Otto, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1980, 87 S.
282

Die allgemeinen Menschenrechte in den Ost-West-Beziehungen

Kimminich, Otto, in: Internationales Recht und Diplomatie, 19, 1980, S. 29-38
283

Menschen sollen Nächstenliebe üben

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.06.1995, 25, S. 1
284

Das Institut für Menschenrechte in Moskau

Heinke-Mikaeilian, Susanne, in: Wostok, 41, 1996, 4, S. 67
285

Wenn den Menschen der Geduldsfaden reißt...

Leonhard, Wolfgang, in: Berliner Morgenpost, 23.12.1991, 302, S. 3+4
286

Jenseits des Humanismus. Oder: Das Ende der Menschenfreundlichkeit

Jerofejew, Viktor, in: Die Zeit, 03.04.1992, 15, S. 72
287

Nachruf auf einen unbedeutenden Menschen

Böll, Heinrich, in: Ein Leben nach dem Todesurteil. Mit Pasternak, Rilke und Kästner. Freundesgabe für Konstantin Bogatyrjow. Hrsg. von Wolfgang Kasack gemeinsam mit Jefim Etkind und Lew Kopelew. Abb. Lamuv Verlag, 1982, S. 161-163
288

Triumph des menschlichen Geistes

Alexandrowa, Anna, in: Neues Leben, 06.09.1996, 32, S. 7
289

Dostojewskij als Mensch und Dichter

Wedel, Erwin, in: F.M. Dostojewskij 1881-1981. Herausgegeben von Erwin Wedel, 1982, S.45-71
290

Der Traum vom neuen Menschen

in: Neue Zürcher Zeitung, 06.11.1977, 260, S. 1