Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6680 lieferte 137 Treffer
111

Deutschland und Rußland im Zeitalter des Kapitalismus 1861-1914. 1. Deutsch-sowjetisches Historikertreffen in der Bundesrepublik Deutschland. Mainz 14.-21. Oktober 1973. Hrsg. v. Karl Otmar Freiherr von Aretin und Werner Conze. Bearb. von Claus Scharf. (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte, Beiheft 3)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 703-705 (Rezension)
112

Gott hat mich wachsen lassen in dem Lande meines Elends. Bericht zur dritten Kirchenversammlung der evangelisch-lutherischen Gemeinden Kasachstans in Almaty 01.-04. Juni 1995

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.06.1995, 25, S. 2
113

(Theaterkritik über:) Gorki, Maxim: Die falsche Münze. Berlin. Schiller-Theater. Regie: Alexander Lang. Bühnenbild: Caroline Neven du Mont.

Höynck, Rainer, in: Handelsblatt, 08.01.1993, 5
114

(Theaterkritik über:) Gorki, Maxim: Die falsche Münze. Berlin. Schiller-Theater. Regie: Alexander Lang. Bühnenbild: Caroline Neven du Mont.

Beckelmann, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 08.01.1993, 5, S. 24
115

Moskaus Spiel mit kleiner Münze. Über den Versuchsballon Neutralität: Zwischen historischen deutsch-russischen Reminiszenzen und der europäischen Zukunft.

Seebacher-Brandt, Brigitte, in: Rheinischer Merkur, 09.02.1990, 6, S. 2
116

Theodor Bergmann und Mario Keßler (Hrsg.): Aufstieg und Zerfall der Komintern. Studien zur Geschichte ihrer Transformation (1919-1943) Podium Progressiv, Mainz 1992, 272 S.

Petersdorf, Jutta, in: Das Argument, 35, 1993, 199, S. 477-478 (Rezension)
117

Kontinuität und Wandel in der sowjetischen Staatstheorie. Zu Otto Luchterhandts Rezension meines Buches "Wandlungen der sowjetischen Staatstheorie". "Osteuropa-Recht", 1982, S. 119-131

Schroeder, Friedrich-Christian, in: Osteuropa-Recht, 29, 1983, S. 52-56
118

Wofgang P. Schmid: Indogermanische Modelle und osteuropäische Frühgeschichte (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg. 1978, Nr.1)

Udloph, Jürgen, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 401-402 (Rezension)
119

Richtig sauer. Vor der geheimen schwedischen Marinezentrale Muskö kreuzten im vergangenen Oktober sechs U-Boote - drei davon völlig neuartige Minis.

in: Der Spiegel, 02.05.1983, 18, S. 124 u. 126
120

Marc Chagall, die Bibel:. Gouachen, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen aus dem Nachlaß des Künstlers; Bundeskanzleramt Bonn, 15. November 1989 bis 12. Januar 1990; Landesmuseum Mainz, 4. Februar 1990 bis 22. April 1990/

Mainz/Rhein: von Zabern 1989, 134 S.