Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6667 lieferte 185 Treffer
121

Der Favorit gibt sich professionell. Deutschlands Männer treffen heute auf den Staffel-Spitzenreiter Rußland

in: Der Tagesspiegel, 18.06.1993, 14588, S. 17
122

Moskauer Nächte. Eine seltsame Männerfreundschaft steht im Mittelpunkt des UdSSR-Filmes "Taxi Blues"

Rybarski, Ruth, in: Profil, 22, 1991, 19, S. 106
123

Heilige Männer und Frauen im alten Rußland. Zeugnisse herausgehobenen Lebens durch die Jahrhunderte

Fedotow, Georgi P., in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 2, S. 19-23
124

Zwei Männer beim Verkauf von Uran in Augsburg ertappt. Erfolg verdeckter Ermittler. Material angeblich "nicht bombenfähig"

in: Der Tagesspiegel, 10.03.1992, 14138, S. 2
125

Die Seemine:. geschichtliche Darstellung der Entwicklung der Seemine und der Minenabwehr unter Einbeziehung der Minenabwehrfahrzeuge mit Beispielen aus den Minenkriegen und einer minenrechtlichen Betrachtung

Ledebur, Gerhard von, München: Lehman 1977, VII, 220 S.
126

Finnlands erkämpfter Weg zur Unabhängigkeit. 40 Jahre nach dem finnisch-sowjetischen Waffenstillstand: Die Leistung Mannerheims im Spiegel der Gegenwart.

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.01.1985, 15, S. 5
127

Die "Nataschas", ihre Kunden und das Geld. Prostituierte aus der GUS haben das Leben im nordtürkischen Trabzon verändert. Männer verlieren den Kopf und ruinieren sich und ihre Familien

Bauer, Antje, in: Die Tageszeitung / taz, 14.08.1995, S. 11
128

Das Treffen der gleichaltrigen Männer. Michail Gorbatschow macht auf Johannes Rau den Eindruck eines Politikers in bester Verfassung.

Jörges, Hans-Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 27.06.1986, 144, S. 4
129

Die handverlesenen Männer am Jacobselv. Beobachtungsposten östlich von Kirkenes: Leben im Niemandsland an der norwegisch-sowjetischen Grenze.

Ilsemann, Siegesmund von, in: Stuttgarter Zeitung, 27.10.1980, 250, S. 3
130

Die Seilschaft des Genossen G. Der Parteiapparat ist schwerfällig, und die alte Funktionärsgarde mauert. Wer sind die Männer, die Parteichef Gorbatschow auf seinem Reformkurs folgen?

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 23.09.1986, 221, S. 3