Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6667 lieferte 185 Treffer
101

Nach Peking wollte er denn doch nicht. Wie Michail Gorbatschow Konkurrenten ausschaltet und unfähige Männer feuert

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 26.07.1985, 107, S. 3
102

In der Sowjetunion melden sich die Frauen zu Wort. Schriftstellerin klagt über Männergesellschaft / Auch Zugang zu Spitzenjobs verlangt

Bortin, Mary Ellen, in: Volksblatt Berlin, 20.02.1988, S. 3
103

"Saubere, russisch-orthodoxe Männer...". Interview mit Oscar-Preisträger Nikita Michalkow

Dzieciolowski, Zygmunt, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.04.1995, 87, S. 36
104

Forsch in der Runde der alten Männer. Gorbatschow zieht in der Ostblock-Wirtschaft die Zügel an.

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 03.05.1986, 19, S. 5
105

Kein Platz für Senkrechtstarter und Überflieger. Das Regime der alten Männer wird den 26. Parteikongreß der KPdSU überdauern.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 20.02.1981, 42, S. 10
106

Die Säulen seiner Macht. Einfluß und Grenzen der neuen Männer um Generalsekretär Michail Gorbatschow.

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 29.08.1986, 36, S. 6
107

Ein Spion stirbt vor Langeweile. Die Mauwürfe von Cambridge (3): Drei Männer versumpfen im Moskauer Alltag.

Wolf, Edmund, in: Rheinischer Merkur, 18.01.1980, 3, S. 30
108

"Frauen sind sowieso aktiver". Gespräche mit Russinnen über Feminismus, Männer und Perestroika - Von Moskau bis Alma Ata

Dormagen, Christel, in: Der Tagesspiegel, 03.04.1988, 12 927, S. Wsp 4
109

Drei Männer, die Geschichte machten, Ehrenbürger Berlins. Der Festakt im Reichstag wird zu einem eher fröhlichen Ereignis

Binder, Elisabeth, in: Der Tagesspiegel, 02.01.1993, 14426, S. 19
110

Für die KGB-Cleverles ging bisher alles schief. Die starken Männer in der Sowjetunion glauben, daß sie mit einer Diktatur den Bürgerkrieg verhindern

Ignatieff, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.1991, S. 10