Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6654 lieferte 44 Treffer
31

Möglichkeiten zur Entwicklung des monologischen Sprechens. Dargestellt am Beispiel des Themenkomplexes "Angaben zur Person"

Beneke, Günther, in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 404-411
32

Monologe des Mißtrauens. Ost-West-Tagung in Tutzing: Wie Sowjets und Amerikaner übereinander statt miteinander sprechen.

Kister, Kurt, in: Süddeutsche Zeitung, 13.03.1985, 61, S. 10
33

Wie die Perestroika Sachalin erreichte. Chronik eines außerordentlichen Vorgangs mit Personen, Dokumenten und Monologen

Schewtschenko, Juri, in: Neue Zeit, 1988, 24, S. 24-25
34

Ein glücklicher Mensch. Die Kremltannen. Monolog eines russischen Menschen. Wieder sah ich dich, Mutter, als Traumbild... Die Erde. Ich bin nun mal nicht genialisch...

Smeljakow, Jaroslaw, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 2, S. 81-85
35

Selbst Gorbatschows Lob fehlte in chinesischen Parteizeitung. Aber aus früheren Monologen wurde ein erster Dialog

Erling, Johnny, in: Der Tagesspiegel, 12.01.1988, 12 857, S. 3
36

Monologische Sprechhandlungen im Russischunterricht (RU) der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen unter linguistischem und didaktischem Aspekt.

Köcher, Andrea, Karl-Marx-Universität 1990
37

Linguistische Untersuchung mündlicher russischsprachiger monologischer Texte des Kommunikationsbereiches Maschineningenieurwesen unter dem Aspekt der Gestaltung von Hörtexten.

Jakubowski (geb. Breuer), Monika; Scharf (geb. Friederichs), Christel, Martin-Luther-Universität 1979
38

Wer ist der Abchase. Zwischen Rußland und Georgien liegt das Land der Seele. Sein Minivolk erlebt einen nationalistischen Alptraum

Szyszkowitz, Tessa, in: Profil, 24, 1993, 40, S. 63
39

In Paris herrschten verworrene Vorstellungen. Warum die Westmächte 1920 das rein deutsche Memelgebiet dem Staat Litauen übergeben wollten

Brock, Paul, in: Das Ostpreußenblatt, 14.07.1990, 28, S. 11
40

Von Nidden bis Schmalleningken: Das Memelgebiet aus Sicht eines Reiseleiters raumgreifend erfaßt. Syskowski, H.M.F.: Memelland mit Kurischer Nehrung. Reihe: Reiseführer Ostpreußen.

Reuß, Carsten, in: Das Ostpreußenblatt, 04.06.1994, 22, S. 13 (Rezension)