Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6647 lieferte 193 Treffer
171

Karl Christian Felmy: Predigt im orthodoxen Rußland. Untersuchungen zu Inhalt und Eigenart der russischen Predigt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Kirche im Osten. Monographienreiche, 11)

Hauptmann, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, N.F. 25, S. 95-97 (Rezension)
172

Erich Bryner: Der geistliche Stand in Rußland. Sozialgeschichtliche Untersuchungen zu Episkopat und Gemeindegeistlichkeit der russischen orthodoxen Kirche im 18. Jahrhundert. (Kirche im Osten, Monographienreihe, Bd. 16.)

Kappeler, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 236, 1983, S. 460 (Rezension)
173

"Wir sind in Moskau nicht angetreten, um sofort westliche Werbung in die UdSSR zu exportieren". Das Interview / Ogilvy-Manager Lange über die erste amerikanisch-sowjetische Werbeagentur in der Sowjetunion.

Friese, Ulrich, in: Handelsblatt, 01.02.1989, 23, S. 21
174

Erich Bryner: Der geistliche Stand in Rußland. Sozialgeschichtliche Untersuchungen zu Episkopat und Gemeindegeistlichkeit der russischen orthodoxen Kirche im 18. Jahrhundert. (Kirche im Osten. Monographienreihe, 16)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 31, 1982, S. 206-210 (Rezension)
175

Hans Peter Niess: Kirche in Rußland zwischen Tradition und Glaube? Eine Untersuchung der Kirillova kniga und der Kniga o vere aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Kirche im Osten. Monographienreihe, 13)

Patock, Coelestin OSA, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 220 (Rezension)
176

Kein Telefon, kein Licht im Flur. Alle wollen weg, einer wollte unbedingt hin: Joachim Dietz, Manager und gebürtiger Saarländer, arbeitet in der früher gesperrten Provinzstadt Pawlowo für einen russisch-amerikanischen Rüstungsbetrieb

Simon, Jana, in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1997, S.11
177

Hans-Peter Niess: Kirche in Rußland zwischen Tradition und Glaube? Eine Untersuchung der Kirillova kniga und der Kniga o vere aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. (Kirche im Osten, Monographienreihe, Bd. 13.)

Neubauer, Helmut, in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 439-441 (Rezension)
178

Das süße Leben an der Moskwa. In Rußland machen clevere junge Manager schnell viel Geld. Den neuen Wohlstand zeigen manche ungeniert und lassen in den Nächten die Puppen tanzen

Schepp, Matthias, in: Stern, 11.08.1994, 33, S. 30-35
179

Richard Pipes (Ed.): Bibliography of the Published Writings of Peter Berngardovich Struve. Bibliografija pečatnych rabot Petra Berngardoviča Struve. (Monograph Publishing.: Sponsor Series)

Scheibert, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 605-607 (Rezension)
180

Marilynn Giroux Hitchens: Germany, Russia and the Balkans. Prelude to the Nazi-Soviet Non-Aggression Pact. (Deutschland, Rußland und der Balkan. Vorspiel zum Nazi-Sowjet Nichtangriffspakt) (East Europpean Monographs, No. CXLII.)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 239, 1984, S. 460 (Rezension)